0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Auffahrschienen (Paar) Zurück
  • Auffahrschienen (Paar) anzeigen
  1. Auffahrrampen
  2. Auffahrschienen (Paar)

Auffahrschienen Onlineshop

Auffahrschienen passend für Bagger, Baumaschinen, Pkws, Motorräder, Hubwagen und Transportwagen

 Filteroptionen

Filter
–
–
–
–
starre auffahrrampen von verzion liegen am sprinter oder transporter an
Auffahrrampen S 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
260/260 mm

Auffahrhöhe max.
570 mm

Tragkraft
1.000 kg/Paar

373,10 €*
%
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
530 mm

Tragkraft
500 kg/Paar

349,50 €* 402,70 €* (-13.21%)
%
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
670 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

403,23 €* 464,10 €* (-13.12%)
%
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M150 1.500 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
310 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

855,15 €* 909,03 €* (-5.93%)
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
3.400 kg/Paar

712,60 €*
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
900 mm

Tragkraft
2.250 kg/Paar

783,14 €*
%
minibagger mit gummiketten fahert ueber m085 auffahrrampen auf transportfahrzeug
Auffahrrampen (ohne Rand) MO085 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
3.000 kg/Paar

684,67 €* 718,19 €* (-4.67%)
klappbare auffahrrampe absf steht frei vor einem transporter
Auffahrrampen (klappbar, mit Rand) ABS-F 2.985 mm
Länge
2.985 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
810 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

527,10 €*
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M140 1.000 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
210 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

680,26 €*
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
810 mm

Tragkraft
350 kg/Paar

469,46 €*
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
600 mm

Tragkraft
4.500 kg/Paar

634,70 €*
m074 alu auffahrrampen von metalmec im thiele-shop
Auffahrrampen (ohne Rand) MO074 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
2.510 kg/Paar

659,69 €*
baumaschine be- und entladen mithilfe von m150 auffahrrampen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO150 4.000 mm
Länge
4.000 mm

Breite Innen/Außen
400/460 mm

Auffahrhöhe max.
1.200 mm

Tragkraft
5.150 kg/Paar

1.581,49 €*
auffahrrampen m065 zum verladen von maschinen im bauwesen oder der landwirtschaft
Auffahrrampen (ohne Rand) MO065 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
2.000 kg/Paar

634,70 €*
superleicht auffahrrampen typ a vom hersteller mauderer
Auffahrrampen (mit Rand) A 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
195/250 mm

Auffahrhöhe max.
800 mm

Tragkraft
800 kg/Paar

507,82 €*
m125 alu auffahrrampen zum be- und entladen von fahrzeugen oder baumaschinen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO125 3.485 mm
Länge
3.485 mm

Breite Innen/Außen
340/400 mm

Auffahrhöhe max.
1.050 mm

Tragkraft
4.580 kg/Paar

1.189,01 €*
gebogene auffahrrampen typ curved vom hersteller verzion
Auffahrrampen (curved) C 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
200/200 mm

Auffahrhöhe max.
570 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

259,78 €*
klappbare auffahrrampe absf steht frei vor einem transporter
Auffahrrampen (klappbar, mit Rand) ABS-F 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
960 mm

Tragkraft
250 kg/Paar

561,75 €*
gebogene auffahrrampen typ curved vom hersteller verzion
Auffahrrampen (curved) C 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
260/260 mm

Auffahrhöhe max.
720 mm

Tragkraft
1.000 kg/Paar

532,88 €*
bagger mit gummiketten wird ueber auffahrrampe m160 verladen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO160 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
450/510 mm

Auffahrhöhe max.
1.050 mm

Tragkraft
8.430 kg/Paar

1.611,55 €*
rasenmaeher mit maehwerk wird mithilfe von aos auffahrrampen in transporter verladen
Auffahrrampen (ohne Rand) AOS 1.995 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
300/300 mm

Auffahrhöhe max.
540 mm

Tragkraft
900 kg/Paar

559,59 €*
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M150 1.250 mm
Länge
1.250 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
260 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

780,20 €*
rasentraktor faehrt ueber avs bordsteinrampe von altec
Kurzrampen AVS 80 800 mm
Länge
800 mm

Breite Innen/Außen
245/305 mm

Auffahrhöhe max.
200 mm

Tragkraft
3.000 kg/Paar

401,98 €*
m125 alu auffahrrampen zum be- und entladen von fahrzeugen oder baumaschinen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO125 2.985 mm
Länge
2.985 mm

Breite Innen/Außen
340/400 mm

Auffahrhöhe max.
900 mm

Tragkraft
6.000 kg/Paar

1.052,02 €*

Auffahrschienen Kaufberater – in 4 Schritten zu passenden Auffahrschienen

Wenn es um das Verladen von Fahrzeugen oder Baumaschinen geht, sind Auffahrschienen nicht wegzudenken. Auch als Auffahrrampen oder Verladeschienen bekannt, dienen die praktischen Verladelösungen dem sicheren, effizienten und schnellen Verladen von Fahrzeugen, Baumaschinen oder Lasten mithilfe von Transportmitteln. 

Der Markt für Auffahrschienen ist dank des technischen Fortschritts riesig und bietet für jede Anwendung eine passende Lösung. 

Ob Auffahrschienen für Anhänger, Auffahrschienen für Baumaschinen oder Auffahrschienen für den Rollstuhl – für jeden Zweck ist das passende Modell dabei. Damit Sie sich im Dschungel der Auffahrschienen zurechtfinden, haben wir diesen übersichtlichen Ratgeber für Sie entworfen. Darin beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um Auffahrschienen und geben Ihnen praktische Tipps mit auf den Weg.

Starre vs. klappbare Auffahrschienen 

Die Kategorisierung von Auffahrschienen erfolgt üblicherweise anhand der Bauart in:

  • starre Auffahrschienen
  • klappbare Auffahrschienen 


Starre Auffahrschienen

Die starre Ausführung von Auffahrschienen stellen den Industriestandard dar. Starre Schienen weisen eine durchgängige Fahrfläche ohne Faltmechanismus auf und punkten daher durch sehr hohe Tragkraftwerte. Darüber hinaus stehen starre Auffahrschienen in unzähligen verschiedenen Varianten zur Verfügung und sind im Vergleich zu klapp- und teleskopierbaren Schienen auch preisgünstiger. 

Zu den typischen Anwendungsfällen für diese Ausführung gehört das Verladen von Fahrzeugen, Baumaschinen oder Baggern – hier stellen starre Auffahrschienen die einzige tragfähige Lösung dar und sind alternativlos.


Klappbare Auffahrschienen

Der integrierte Klappmechanismus erlaubt es Ihnen bei diesem Rampentyp, die Schiene mit einem einfachen Handgriff zusammenzufalten und somit den Platzbedarf in der Länge zu halbieren. 

Diese Funktion sorgt für einen spürbar geringeren Platzbedarf bei Nichtnutzung und erleichtert Transport und Lagerung dadurch enorm. Die Auswahl in Bezug auf Tragkraft und Varianten ist etwas geringer als bei starren Rampen – für Lasten bis 1.600 kg stellen klappbare Auffahrschienen aber eine optimale Lösung dar. 

Typische Einsatzzwecke sind das Be- und Entladen von Transportwagen, Rollcontainern oder Lasten mithilfe von Hubwagen.

starre und klappbare auffahrschienen im vergleich

Die Länge von Auffahrschienen bestimmen - so geht’s 

Die Länge der Auffahrschienen bestimmt, wie steil die Schienen am Hindernis stehen. Damit hat sie auch entscheidenden Einfluss auf die Sicherheit des Verladevorgangs und den erforderlichen Kraftaufwand. Die DGUV 108-006 (ehemals BGR 233) gibt bei gewerblichen Einsatzzwecken vor, dass die Steigung der Schienen maximal 30 % betragen darf. Diese Verordnung gilt zwar nicht für den Privatbereich – aus Erfahrung empfehlen wir aber auch bei privaten Verladevorgängen, die Maximalsteigung von 30 % nicht zu überschreiten. 


Dementsprechend sind auch alle Auffahrschienen in unserem Shop auf maximal 30 % Steigung ausgelegt – eine Überschreitung dieses Werts stellt ein Risiko für die beteiligten Personen, das Transportgut und auch die Auffahrschienen selbst dar.

Formel zur Berechnung

Zur Berechnung der Länge einer Auffahrschiene können Sie wie folgt vorgehen: 
Teilen Sie die zu überwindende Höhendifferenz durch die Steigung und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. 

Beispiel: Bei einem gewerblichen Verladevorgang mit einem 75 cm hohen Hindernis und einer Maximalsteigung von 30 % ergibt sich also eine Mindestlänge der Rampe von 250 cm. In unserem Onlineshop finden Sie Modelle vieler verschiedener Längen – darunter beispielsweise auch Auffahrschienen mit 250 cm Länge.

formel zur bestimmung der passenden auffahrschienen laenge
In der Praxis ist 30 % lediglich ein Richtwert, denn weitere Einflussfaktoren sind zu berücksichtigen. Diese haben Einfluss auf die Sicherheit und können daher zur Wahl einer geringeren Steigung führen:

  • Bodenfreiheit: Wenn Sie zum Beispiel mit einem Hubwagen eine Last per Auffahrschienen transportieren, werden die langen Gabeln des Hubwagens bei zu starker Steigung oft zum Problem. Bei tiefergelegten Fahrzeugen oder Rasenmähern mit geringer Bodenfreiheit können Fahrzeugboden oder Mähwerk auf den Schienen aufsetzen und beschädigt werden, wenn die Steigung zu stark ist. 

  • Kraftaufwand: Je größer die Steigung ist, desto größer ist auch der erforderliche Kraftaufwand zum Verladen. In der Praxis erweist sich die Maximalsteigung von 30 % beim Verladevorgang oft als zu anspruchsvoll – eine einzelne Person kann schwere Lasten dann nicht mehr sicher verladen. Sowohl beim Heraufschieben als auch beim Herablassen kann es zu Unfällen kommen.

  • Flexibilität: Für eine zukunftssichere Anschaffung empfiehlt es sich, die Auffahrschienen grundsätzlich etwas länger auszulegen. Dadurch gewinnen Sie Flexibilität und können die Verladelösung auch für andere Hindernisse einsetzen. Eine zu kurze Auslegung führt dazu, dass die Auffahrschiene für andere Aufgaben nicht infrage kommt und ein zweites Schienenpaar angeschafft werden muss.

Die Breite von Auffahrschienen wählen

Bei der Breite gibt es in der DGUV keine klare Vorgabe in Form eines Mindestwerts. Das Regelwerk macht aber qualitative Vorgaben: So muss die Breite mindestens so ausgelegt sein, dass Sie beim Verladen noch Lenkkorrekturen durchführen können. Zudem ist zu vermeiden, dass (auch bei nicht parallelen Schienen) die Seitenkanten überfahren werden. 

Wenn Sie Auffahrschienen privat einsetzen, gibt es keine verbindlichen Vorgaben für die Mindestbreite. Sie können die Breite der Schienen daher frei wählen, wir halten die Vorgaben der DGUV aber auch hier für eine gute Orientierung.

Die Tragkraft von Auffahrschienen auslegen 

Die korrekte Auslegung der Tragkraft ist ein entscheidender Sicherheitsfaktor beim Kauf von Auffahrschienen. Die Mindest-Tragkraft setzt sich aus den einzelnen Last-Komponenten des Verladevorgangs zusammen: 

  • Gewicht der Last beziehungsweise des Transportmittels 
  • Gewicht der maximalen Beladung 
  • Gewicht des Fahrers beziehungsweise Nutzers 
  • Gewicht des Treibstoffs im Tank 

Die Summe der hier aufgeführten Faktoren entspricht der Mindest-Tragkraft, die die Auffahrschienen aufweisen sollten. Wir empfehlen aber, bei der Kalkulation durchaus etwas Spielraum zu lassen und etwas höher zu kalkulieren. Dadurch haben Sie später im Praxiseinsatz mehr Flexibilität und können die Auffahrschienen auch dann noch einsetzen, wenn sich die Rahmenbedingungen ändern – etwa durch neue Fahrzeuge oder Anbaugeräte. 

Bitte beachten Sie, dass sich die Angabe der Tragkraft bei den Auffahrschienen in unserem Onlineshop jeweils auf ein Paar Schienen und auf 2-Achs-Fahrzeuge bezieht. Detaillierte Informationen können Sie auch den technischen Daten auf der Produktseite entnehmen.

bestimmung der passenden tragkraft fuer auffahrschienen

Die Vorteile von Aluminium für Auffahrschienen

Aluminium bietet für Verladeaufgaben aller Art weitreichende Vorteile. Das Material ist mit einem Gewicht von gerade einmal 2,7 g/cm³ circa drei Mal leichter als Stahl. 

Gleichzeitig bietet der Werkstoff trotz des geringen Eigengewichts hervorragende Tragkraftwerte – dadurch profitieren Anwender im gewerblichen und privaten Einsatz von optimaler Handhabbarkeit bei höchsten Sicherheitsstandards.

Gegenüber Schnee, Eis, Regen und extremen Temperaturen beweist Aluminium eine hervorragende Beständigkeit. Dadurch ist gewährleistet, dass Alu Auffahrschienen auch beim dauerhaften Einsatz im Freien ihre Tragfähigkeit behalten, gegen Korrosion beständig sind und eine lange Lebensdauer erzielen.

Die passenden Auffahrschienen im Shop finden

Nachdem Sie die wichtigsten Auswahlkriterien definiert haben (Bauart, Länge, Breite, Tragkraft), können Sie bei uns im Shop nach passenden Auffahrschienen suchen. Nutzen Sie dazu die linksseitig positionierten Filterelemente. Damit können Sie die Auswahl der angezeigten Produkte einfach eingrenzen und eine Entscheidung treffen.

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...