Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Glasreinigerleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Laderampen Zurück
  • Laderampen anzeigen
  1. Auffahrrampen
  2. Laderampen

Laderampen Onlineshop

Logistik effizient, sicher und zuverlässig gestalten

laderampen paarweise fuer bagger - auch als auffahrrampen bekannt

Laderampen (Paar)

laderampe in breiter ausfuehrung - auch als breitrampe bekannt - kategorie im thiele-shop

Laderampe (Stück)

laderampe klappbar als kategorie im thiele-shop

Laderampen klappbar

laderampe fuer lkw als fest verbaute ueberladebruecke an der rampe

Überladebrücke fest

mobile laderampe aus alu - kategorie mobile ueberladebruecken im thiele-shop

Überladebrücke mobil

laderampe fest verbaut am transporter - auch als einbaurampe bekannt

Einbau-Laderampe


 Filteroptionen

Filter
–
–
–
–
starre auffahrrampen von verzion liegen am sprinter oder transporter an
Auffahrrampen S 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
260/260 mm

Auffahrhöhe max.
570 mm

Tragkraft
1.000 kg/Paar

373,10 €*
%
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
530 mm

Tragkraft
500 kg/Paar

349,50 €* 402,70 €* (-13.21%)
%
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
670 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

403,23 €* 464,10 €* (-13.12%)
%
frau legt eine klappbare breite auffahrrampe am transporter an
Auffahrrampe (klappbar, ohne Rand) AOS-F 2.045x800 mm
Länge
2.045 mm

Breite Innen/Außen
800/800 mm

Auffahrhöhe max.
560 mm

Tragkraft
975 kg

666,79 €* 727,09 €* (-8.29%)
%
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M150 1.500 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
310 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

855,15 €* 909,03 €* (-5.93%)
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
3.400 kg/Paar

712,60 €*
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
900 mm

Tragkraft
2.250 kg/Paar

783,14 €*
%
ueberladebrucke hfb 55 und hfb 60 vom hersteller altec
Überladebrücke HFB 575x1.500 mm
Länge
575 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-23 bis 40 mm

Tragkraft
1.200 kg

566,08 €* 645,33 €* (-12.28%)
%
minibagger mit gummiketten fahert ueber m085 auffahrrampen auf transportfahrzeug
Auffahrrampen (ohne Rand) MO085 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
3.000 kg/Paar

684,67 €* 718,19 €* (-4.67%)
%
ueberladebrucke hfb 55 und hfb 60 vom hersteller altec
Überladebrücke HFB 575x1.250 mm
Länge
575 mm

Breite
1.250 mm

Auffahrhöhe
-23 bis 40 mm

Tragkraft
1.200 kg

484,87 €* 552,75 €* (-12.28%)
ueberladebrucke hfb 55 und hfb 60 vom hersteller altec
Überladebrücke HFB 550x2.000 mm
Länge
550 mm

Breite
2.000 mm

Auffahrhöhe
-28 bis 60 mm

Tragkraft
4.000 kg

807,57 €*
klappbare auffahrrampe absf steht frei vor einem transporter
Auffahrrampen (klappbar, mit Rand) ABS-F 2.985 mm
Länge
2.985 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
810 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

527,10 €*
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
810 mm

Tragkraft
350 kg/Paar

469,46 €*
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M140 1.000 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
210 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

680,26 €*
motorrad auffahrrampe liegt an mercedes sprinter an
Auffahrrampe Motorrad 220
Länge
2.200 mm

Breite Innen/Außen
280/280 mm

Auffahrhöhe max.
760 mm

Tragkraft
340 kg

258,89 €*
%
ueberladebrucke hfb 55 und hfb 60 vom hersteller altec
Überladebrücke HFB 550x1.500 mm
Länge
550 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-28 bis 60 mm

Tragkraft
4.000 kg

635,39 €* 724,34 €* (-12.28%)
frau legt eine klappbare breite auffahrrampe am transporter an
Auffahrrampe (klappbar, ohne Rand) AOS-F 2.535x800 mm
Länge
2.535 mm

Breite Innen/Außen
800/800 mm

Auffahrhöhe max.
700 mm

Tragkraft
715 kg

811,90 €*
frau legt eine klappbare breite auffahrrampe am transporter an
Auffahrrampe (klappbar, ohne Rand) AOS-F 3.025x800 mm
Länge
3.025 mm

Breite Innen/Außen
800/800 mm

Auffahrhöhe max.
840 mm

Tragkraft
560 kg

957,03 €*
%
ueberladebrucke hfb 55 und hfb 60 vom hersteller altec
Überladebrücke HFB 550x1.750 mm
Länge
550 mm

Breite
1.750 mm

Auffahrhöhe
-28 bis 60 mm

Tragkraft
4.000 kg

748,01 €* 852,73 €* (-12.28%)
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
600 mm

Tragkraft
4.500 kg/Paar

634,70 €*
m074 alu auffahrrampen von metalmec im thiele-shop
Auffahrrampen (ohne Rand) MO074 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
2.510 kg/Paar

659,69 €*
klappbare alu auffahrrampe von mauderer
Auffahrrampe (klappbar, ohne Rand) COK 4.000x500 mm
Länge
4.000 mm

Breite Innen/Außen
500/500 mm

Auffahrhöhe max.
1.076 mm

Tragkraft
450 kg

1.208,68 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.800x800 mm
Länge
2.800 mm

Breite Innen/Außen
800/1.000 mm

Auffahrhöhe max.
715 mm

Tragkraft
320 kg

1.563,85 €*
gebogene auffahrrampen typ curved vom hersteller verzion
Auffahrrampen (curved) C 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
260/260 mm

Auffahrhöhe max.
720 mm

Tragkraft
1.000 kg/Paar

532,88 €*

Tragfähige Laderampen für sichere Verladevorgänge

Die Laderampe ist das Mittel der Wahl, wenn Güter effizient, sicher und zuverlässig verladen werden sollen. Laderampen werden in industriellen und gewerblichen Unternehmen in verschiedensten Logistik-Bereichen eingesetzt: Das Spektrum reicht von Lkw Laderampen für das Be- und Entladen von Lastkraftwagen über spezielle Laderampen für Transporter bis zu klappbaren Rampen mit reduziertem Platzbedarf. 

In diesem Beitrag gehen wir auf die unterschiedlichen Laderampen Arten ein, geben Ihnen praxisnahe Hinweise zur Auswahl einer passenden Laderampe mit auf den Weg und erläutern die wichtigsten Vorgaben zur DGUV-konformen Prüfung der Rampen.



Die wichtigsten Laderampen Arten im Überblick

Laderampen sind so vielseitig wie die möglichen Verladeaufgaben in der Intralogistik. Bei der Auslegung einer Lade Rampe gilt es, die technischen Parameter auf die individuellen Rahmenbedingungen abzustimmen. So benötigen Sie zum Beladen eines Lkw eine andere Laderampe als für einen Transporter. Zudem können Sie das gewünschte Modell in unterschiedlichen Maßen und Ausführungen bestellen. 

uebersicht von verschiedenen laderampen arten im kauf-ratgeber
uebersicht von verschiedenen laderampen arten im kauf-ratgeber

Tragfähige Laderampen für sichere Verladevorgänge

Die Laderampe ist das Mittel der Wahl, wenn Güter effizient, sicher und zuverlässig verladen werden sollen. Laderampen werden in industriellen und gewerblichen Unternehmen in verschiedensten Logistik-Bereichen eingesetzt: Das Spektrum reicht von Lkw Laderampen für das Be- und Entladen von Lastkraftwagen über spezielle Laderampen für Transporter bis zu klappbaren Rampen mit reduziertem Platzbedarf. 

In diesem Beitrag gehen wir auf die unterschiedlichen Laderampen Arten ein, geben Ihnen praxisnahe Hinweise zur Auswahl einer passenden Laderampe mit auf den Weg und erläutern die wichtigsten Vorgaben zur DGUV-konformen Prüfung der Rampen.



Die wichtigsten Laderampen Arten im Überblick

Laderampen sind so vielseitig wie die möglichen Verladeaufgaben in der Intralogistik. Bei der Auslegung einer Lade Rampe gilt es, die technischen Parameter auf die individuellen Rahmenbedingungen abzustimmen. So benötigen Sie zum Beladen eines Lkw eine andere Laderampe als für einen Transporter. Zudem können Sie das gewünschte Modell in unterschiedlichen Maßen und Ausführungen bestellen. 

breite laderampe zum verladen von lasten ueber hoehendifferenzen

Laderampen für Verladeaufgaben mit Höhendifferenz 


Bei vielen Verladeaufgaben gilt es, eine Höhendifferenz zwischen Boden und Ladefläche auszugleichen, um Güter sicher transportieren zu können. Die klassische Laderampe wird also am Boden angelegt und liegt auf der Ladfläche des Lkw, Anhängers, Transporters oder Nutzfahrzeugs auf. Je nach zu transportierendem Gut können Sie sich zwischen einer einteiligen und einer zweiteiligen Laderampe entscheiden:

  • Eine einteilige Laderampe weist eine breite Fahrfläche auf und trägt daher auch den Beinamen Breitrampe. Die Auffahrrampe bietet sich dank der durchgehenden Fahrfläche mit großzügigem Platzangebot vor allem für das Befahren mit Hubwagen, Ameise & Co.
  • Die zweiteilige Laderampe besteht hingegen aus parallel verlaufenden Schienen, die ideal mit zweispurigen Fahrzeugen wie Traktoren, Pkw, Baumaschinen, Baggern oder ähnlichen Fahrzeugen befahren werden können. Mit der paarweisen Laderampe können Sie Fahrzeuge sicher und schnell auf Transportfahrzeuge und Lkw umladen.

Hinweis: Sowohl die einteilige als auch die zweiteilige Laderampe sind in einer klappbaren Version erhältlich. Diese erlaubt es Ihnen, die Rampe mittig einfach zusammenzuklappen und somit den Platzbedarf bei Lagerung und Transport signifikant zu reduzieren. Eine Transporter Laderampe kann somit auch selbst problemlos im Transporter verstaut werden.


Kategorie Auffahrrampen

Horizontale Laderampe zwischen Transportfahrzeug und Rampe 

Bei zahlreichen betrieblichen Verladevorgängen gilt es, eine horizontale Distanz, ohne oder mit geringer Höhendifferenz, zu überbrücken. Für diese ebenerdigen Verladeaufgaben zwischen einer fest installierten, werkseitigen Rampe und der Ladefläche eines Transportfahrzeugs bietet sich eine horizontale Laderampe an. 

Die Rampe kann mit Ameisen, Staplern, Hubwagen oder ähnlichen Fahrzeugen befahren werden und ermöglicht damit eine hocheffiziente Logistik. Dabei können Sie sich zwischen fest installierten Laderampen und mobilen Rampen mit hoher Flexibilität entscheiden.

Ein typischer praktischer Anwendungsfall für diesen Laderampen-Art ist das ebenerdige Verladen von Gütern auf Lkw Ladeflächen mittels einer Lkw Laderampe.


Kategorie Überladebrücke

laderampe als horizontale verladeloesung zwischen rampe und lkw
laderampe als horizontale verladeloesung zwischen rampe und lkw

Horizontale Laderampe zwischen Transportfahrzeug und Rampe 

Bei zahlreichen betrieblichen Verladevorgängen gilt es, eine horizontale Distanz, ohne oder mit geringer Höhendifferenz, zu überbrücken. Für diese ebenerdigen Verladeaufgaben zwischen einer fest installierten, werkseitigen Rampe und der Ladefläche eines Transportfahrzeugs bietet sich eine horizontale Laderampe an. 

Die Rampe kann mit Ameisen, Staplern, Hubwagen oder ähnlichen Fahrzeugen befahren werden und ermöglicht damit eine hocheffiziente Logistik. Dabei können Sie sich zwischen fest installierten Laderampen und mobilen Rampen mit hoher Flexibilität entscheiden.

Ein typischer praktischer Anwendungsfall für diesen Laderampen-Art ist das ebenerdige Verladen von Gütern auf Lkw Ladeflächen mittels einer Lkw Laderampe.


Kategorie Überladebrücke

laderampe fuer transporter zum festeinbau

Laderampe für Transporter zum Festeinbau 

Wenn Sie ein bestimmtes Transportfahrzeug regelmäßig für Verlade- und Transportvorgänge nutzen, bietet sich die Anschaffung einer Einbaurampe für Transporter an. Dabei handelt es sich um eine Breitrampe, die als Laderampe fest im Transporter montiert wird. 

Unsere Laderampen für Transporter sind mit allen gängigen Fahrzeug-Modellen kompatibel und punkten dank integrierter Gasdruckfeder durch einen kraftsparenden, anwenderfreundlichen Ausklappvorgang. 

Der wesentliche Vorteil der Transporter Laderampe: Die Rampe ist im Transporter stets einsatzbereit, kann leicht von einer Person bedient werden und eignet sich daher ideal für Wäschereien, Bäckereien, Floristen oder vergleichbare Betriebe. Ein weiteres Anwendungsgebiet ist die Personenbeförderung: Hier kann die Transporter Laderampe perfekt als Rollstuhlrampe eingesetzt werden.


Kategorie Einbaurampen

Aluminium oder Stahl - Vor- und Nachteile im Überblick

Laderampen werden sowohl in Stahl- als auch in Aluminiumausführung angeboten. In puncto Handling, Anwenderfreundlichkeit und Flexibilität bietet der Werkstoff Aluminium daher große Vorteile: Dank der geringen Dichte (ein Drittel von Stahl) weist Aluminium bei hervorragender Tragkraft ein sehr geringes Eigengewicht auf. Da bei Verladevorgängen in der Logistik vor allem Flexibilität und Handling stimmen müssen, sind Laderampen aus Aluminium meist die beste Wahl.

Die Länge einer Laderampe bestimmen 

Die Länge der Laderampe hat Einfluss auf den Neigungswinkel, der beim Verladen zwischen dem Boden und der Ladefläche entsteht. Daher handelt es sich um ein sicherheitsrelevantes Merkmal, das gemäß den Vorschriften der DGUV 108-006 zu bestimmen ist. Die Norm DGUV 108-006 beschreibt Vorschriften, die die Sicherheit bei Verladevorgängen zu jedem Zeitpunkt sicherstellen sollen. Zur Bestimmung der Länge ist zwischen klassischen Laderampen und Überladebrücken zu unterscheiden.

Überladebrücken: Mit Überladebrücken können Sie lediglich eine maximale Steigung von 12,5 % realisieren. Nur mit spezieller Rutschhemmung sind auch größere Steigungen zulässig.

Laderampen: Laderampen für die Überbrückung von Höhendifferenzen sind so ausgelegt, dass die maximale Steigung von 30 % gemäß DGUV-Vorschrift bewältigt werden kann. Aus dieser Vorgabe ergibt sich gleichzeitig auch die Mindestlänge der Laderampe, die sie mit der folgenden Formel bestimmen können:

Länge [m] = Höhendifferenz [m] x 3,5

Die Breite einer Laderampe bestimmen 

Auch bei der Breite wird zwischen einer klassischen Laderampe und einer Überladebrücke unterschieden. Die Regeln sind hier wie folgt:

Überladebrücken: Bei Überladebrücken ist eine Mindestbreite von 1,25 m vorgeschrieben, diese kann nur in Ausnahmefällen aus baulichen Gründen auf 1,00 m reduziert werden. Zudem ist wichtig, mit welchem Transportmittel die Rampe befahren werden soll:

  • Handbetätigte Transportmittel (z.B. Hubwagen): Hier sind 0,50 m zur Mindestbreite zu addieren, wenn die Spurbreite 0,75 m übersteigt.
  • Kraftbetriebene Transportmittel (z.B. Ameise, Stapler): Hier sind 0,70 m zur Mindestbreite zu addieren, wenn die Spurbreite 0,55 m übersteigt.

Laderampen: Laderampen müssen eine Breite von mindestens 0,55 m aufweisen, damit Sie während des Ladevorgangs die Fahrtrichtung noch leicht korrigieren können. Wenn zwei Schienen parallel zueinander aufgestellt werden, gelten gemäß DGUV keine weiteren speziellen Vorschriften.

DGUV-konforme Prüfung von Laderampen 

Je nach Laderampen Art ist gegebenenfalls eine regelmäßige sicherheitstechnische Prüfung der Laderampe gemäß DGUV einzuplanen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rampen den Sicherheitsanforderungen genügen. Die Regelung im Überblick:

Überladebrücken: Überladebrücken zur horizontalen Überbrückung von Distanzen sind mindestens einmal pro Jahr durch eine sachkundige Person auf Funktionstüchtigkeit und Zustand zu überprüfen. Bei der Prüfperson kann es sich beispielsweise um einen Betriebsingenieur oder Betriebsmeister handeln. Im Prüfbuch gemäß DGUV 108-006 können Sie die Inhalte der Prüfung im Detail einsehen.

Laderampen: Für klassische Laderampen mit Steigung existieren auch bei der industriellen und gewerblichen Nutzung keine Prüfungsvorschriften.

Alle sicherheitsrelevanten Themen rund um Laderampen haben wir für Sie auch im Infoartikel zur „DGUV-Regel 108-006“ aufbereitet. Darin finden Sie unter anderem Hinweise zu Kennzeichnung, Betrieb und Trittsicherheit.

bild zum download des pruefbuchs der dguv 108-006 regelung
Vorschau Download

Maßgeschneiderte Laderampen für Ihren Einsatzfall 

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch außerhalb der Standard-Laderampen Sonderanfertigungen für Ihre individuellen Einsatzfälle an. Dazu arbeiten wir eng mit den Herstellern zusammen und bieten Ihnen unter anderem diese speziellen Laderampen an:

Laderampen für Stapler: Wenn Sie Lkw regelmäßig mit einem Stapler beladen, benötigen Sie eine spezielle Lkw Laderampe, die über Staplertaschen verfügt und entsprechend leicht transportiert werden kann. Zudem verfügen diese Spezialanfertigungen über eine erhöhte Tragfähigkeit.

Laderampen für Tieflader: Speziell beim Verladen schwerer Nutzfahrzeuge müssen häufig Radmulden überbrückt oder Flächen verbreitert werden. Dazu führen wir in unserem Sortiment geeignete Abdeckungen, Radmulden und Verbreiterungselemente.

Auch für viele weitere Anwendungszwecke bieten wir Ihnen eine passende Sonderanfertigung oder Speziallösung an. Ob Rampen für die Fahrzeugpräsentation, Wippen und Autoparcours für Vorführungen, mobile Verladestationen oder faltbare Einbaurampen für Tieflader mit Federhebewerk – wir haben eine geeignete Verladelösung. Nehmen Sie Kontakt auf – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...