Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Glasreinigerleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Einbaurampen Zurück
  • Einbaurampen anzeigen
  1. Auffahrrampen
  2. Einbaurampen

Einbaurampen für Transporter

Produktberatung und Verkauf rund um das Thema Einbaurampen

 Filteroptionen

Filter
–
–
–
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.800x800 mm
Länge
2.800 mm

Breite Innen/Außen
800/1.000 mm

Auffahrhöhe max.
715 mm

Tragkraft
320 kg

1.563,85 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 2.800x800 mm
Länge
2.800 mm

Breite Innen/Außen
800/1.030 mm

Auffahrhöhe max.
720 mm

Tragkraft
430 kg

1.638,78 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 3.000x1.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.230 mm

Auffahrhöhe max.
775 mm

Tragkraft
400 kg

2.071,94 €*
mann nutzt drehbare rrd einbaurampe von altec
Einbaurampe (klapp- & drehbar) RRD 2.200x800 mm
Länge
2.200 mm

Breite Innen/Außen
800/1.020 mm

Auffahrhöhe max.
530 mm

Tragkraft
450 kg

1.731,45 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 2.400x1.000 mm
Länge
2.400 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.230 mm

Auffahrhöhe max.
600 mm

Tragkraft
450 kg

1.749,15 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.200x800 mm
Länge
2.200 mm

Breite Innen/Außen
800/1.000 mm

Auffahrhöhe max.
535 mm

Tragkraft
350 kg

1.316,62 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 2.000x800 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
800/1.030 mm

Auffahrhöhe max.
490 mm

Tragkraft
450 kg

1.323,81 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 2.600x1.000 mm
Länge
2.600 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.230 mm

Auffahrhöhe max.
660 mm

Tragkraft
450 kg

2.056,32 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.800x1.000 mm
Länge
2.800 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.200 mm

Auffahrhöhe max.
715 mm

Tragkraft
320 kg

1.743,20 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.400x1.000 mm
Länge
2.400 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.200 mm

Auffahrhöhe max.
595 mm

Tragkraft
350 kg

1.667,64 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 3.000x800 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
800/1.050 mm

Auffahrhöhe max.
775 mm

Tragkraft
400 kg

1.910,55 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.400x800 mm
Länge
2.400 mm

Breite Innen/Außen
800/1.000 mm

Auffahrhöhe max.
595 mm

Tragkraft
350 kg

1.398,25 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 2.200x1.000 mm
Länge
2.200 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.230 mm

Auffahrhöhe max.
545 mm

Tragkraft
450 kg

1.816,83 €*
mann nutzt drehbare rrd einbaurampe von altec
Einbaurampe (klapp- & drehbar) RRD 2.600x1.000 mm
Länge
2.600 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.220 mm

Auffahrhöhe max.
640 mm

Tragkraft
450 kg

2.208,34 €*
mann nutzt drehbare rrd einbaurampe von altec
Einbaurampe (klapp- & drehbar) RRD 2.800x800 mm
Länge
2.800 mm

Breite Innen/Außen
800/1.020 mm

Auffahrhöhe max.
700 mm

Tragkraft
430 kg

1.990,72 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.600x1.000 mm
Länge
2.600 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.200 mm

Auffahrhöhe max.
655 mm

Tragkraft
350 kg

1.647,90 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 3.200x1.000 mm
Länge
3.200 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.230 mm

Auffahrhöhe max.
830 mm

Tragkraft
370 kg

2.415,55 €*
mann nutzt drehbare rrd einbaurampe von altec
Einbaurampe (klapp- & drehbar) RRD 2.600x800 mm
Länge
2.600 mm

Breite Innen/Außen
800/1.020 mm

Auffahrhöhe max.
640 mm

Tragkraft
450 kg

2.109,42 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 1.800x1.000 mm
Länge
1.800 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.200 mm

Auffahrhöhe max.
435 mm

Tragkraft
350 kg

1.504,37 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 2.400x1.200 mm
Länge
2.400 mm

Breite Innen/Außen
1.200/1.500 mm

Auffahrhöhe max.
600 mm

Tragkraft
450 kg

2.249,99 €*
mann nutzt drehbare rrd einbaurampe von altec
Einbaurampe (klapp- & drehbar) RRD 2.000x1.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.220 mm

Auffahrhöhe max.
470 mm

Tragkraft
450 kg

2.087,56 €*
mann klappt rlk rollstuhlrampe heraus
Einbaurampe (klappbar) RLK 2.200x1.000 mm
Länge
2.200 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.200 mm

Auffahrhöhe max.
535 mm

Tragkraft
350 kg

1.613,25 €*
klappbare auffahrrampe zum festen einbau im fahrzeug
Einbaurampe (klappbar) RRK 3.400x800 mm
Länge
3.400 mm

Breite Innen/Außen
800/1.030 mm

Auffahrhöhe max.
890 mm

Tragkraft
350 kg

2.102,14 €*
mann nutzt drehbare rrd einbaurampe von altec
Einbaurampe (klapp- & drehbar) RRD 2.000x800 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
800/1.020 mm

Auffahrhöhe max.
470 mm

Tragkraft
450 kg

1.822,04 €*

Einbaurampe für den Transporter - der Kaufberater

Mit einer passenden Einbaurampe für den Transporter gelingt es, die Effizienz von Verladevorgängen erheblich zu steigern. Die Laderampe ist fix im Transporter montiert und kann nach Belieben zum Be- und Entladen von Rollkisten, Fahrzeugen, Maschinen und vielen anderen Gütern ein- und ausgeklappt werden. 

Kaum eine Transporter-Flotte verzichtet daher im logistischen Alltag heute noch auf die praktischen Einbaurampen. Die praktischen Laderampen sind mit allen gängigen Transporter-Modellen kompatibel und können beispielsweise als Einbaurampe im Sprinter, VW Transporter oder Fiat Ducato eingebaut werden.

Wenn Sie ebenfalls auf der Suche nach einer passenden Einbaurampe für Ihren Transporter oder Ihre Betriebsflotte sind, geben wir Ihnen hier einen Leitfaden für die Auswahl eines passenden Modells an die Hand. Zunächst gilt es, die technischen Parameter der Einbaurampe auf das Transporter-Modell abzustimmen. Dazu gehören insbesondere:


  • Höhe der Ladefläche: Je höher die Ladefläche des Transporters ausfällt, desto länger sollte auch die Einbaurampe sein, um eine angemessene Steigung sicherzustellen. Im Zweifel gilt: Wählen Sie lieber eine etwas längere Rampe, um die Steigung der Einbaurampe zu reduzieren und einen sicheren Be- und Entladevorgang sicherzustellen.


  • Innenraumhöhe: Neben der Höhe der Ladefläche spielt auch die Höhe des Innenraums bei der Bestimmung der Rampenlänge eine Rolle. Wichtig ist, dass zwischen der hochgeklappten Rampe und der Innenraum-Decke noch mindestens 50 mm Platz sind.


  • Tragkraft: Standardmäßig weisen unsere Einbaurampen für Transporter eine Tragkraft von rund 350 bis 450 kg auf. Für die meisten gewerblichen Einsatzzwecke ist diese Tragkraft ausreichend. Bei Spezialfällen mit höheren Anforderungen können wir die Einbaurampe aber auf Wunsch mit einem tragfähigen Stützfuß ausstatten – dadurch erhöht sich die Tragkraft auf bis zu 1.000 kg und Sie können auch sehr schwere Lasten problemlos verladen.


  • Breite: Unsere Einbaurampen für Transporter sind standardmäßig in den Fahrflächenbreiten 800, 1.000 und 1.200 mm verfügbar – diese Standardgröße deckt die meisten Anwendungsfälle ab. Für Spezialfälle, bei denen die Rampe aus baulichen Gründen etwas schmaler sein muss oder besonders breit ausfallen soll, geben wir aber gerne eine Sonderanfertigung für Sie in Auftrag. Tipp: Um den Platzbedarf für die Einbaurampe im Transporter zu bestimmen, summieren Sie einfach 200 mm zur Breite der Rampe.

einbaurampe fuer transporter kaufberater im thiele-shop

Einbaurampen für Mercedes, VW und Fiat

Im Folgenden geben wir einen Überblick über die Ladeflächen- und Innenraumhöhe für einige gängige Transporter-Modelle. Dazu geben wir jeweils auch eine Empfehlung für die Länge der Laderampe ab.


Fahrzeug: Mercedes Sprinter, BJ 2020, Normaldach, Frontantrieb

  • Höhe Ladefläche: 576 mm
  • Höhe Innenraum: 1.789 mm
  • empfohlene Länge der Einbaurampe: 2.400 bis 3.200 mm


Fahrzeug: VW T6, BJ 2019, Frontantrieb

  • Höhe Ladefläche: 574 mm
  • Höhe Innenraum: 1.320 mm
  • empfohlene Länge der Einbaurampe: 2.400 mm


Fahrzeug: Fiat Ducato, BJ 2020, Kastenwagen, Flachdach, Frontantrieb

  • Höhe Ladefläche: 535 mm
  • Höhe Innenraum: 1.662 mm
  • empfohlene Länge der Einbaurampe: 2.400 bis 3.000 mm

Transporter-Einbaurampe als Rollstuhlrampe für die Personenbeförderung

Personen mit körperlicher Einschränkung sind dank vieler technischer und gesetzlicher Entwicklungen heute viel mobiler als früher. Gerade in der Personenbeförderung hat es spürbare Fortschritte gegeben: Mit unserer praktischen Einbaurampe von Altec ist die Personenbeförderung leichter denn je. Die vielseitige Transporter-Einbaurampe eignet sich sowohl für das Be- und Entladen von schweren Transportwagen und Maschinen als auch für die sichere, effiziente und komfortable Personenbeförderung.

Wenn Sie auf der Suche nach einer Laderampe für Transporter zur ausschließlichen Personenbeförderung sind, empfehlen wir Ihnen das Modell RLK unseres Partners und Verladetechnik-Spezialisten Altec. Die Einbaurampe verfügt über seitliche Begrenzungsstangen und stellt damit einen sicheren Fahrvorgang beim Einstieg- und Ausstiegvorgang sicher. 

Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen der Einbaurampe gehören spezielle Gummipuffer und Spezialschlösser, die für eine geräuscharme Fahrt ohne störendes Klappern sorgen. Das Ein- und Ausklappen der Einbaurampe am Start- und Zielort wird dank der ausgeklügelten Gaszylinder-Technik besonders kraftsparend und komfortabel gestaltet.

Schwenkbare Einbaurampe für Transporter - die platzsparende Alternative

Wenn der Platz in Ihrem Transporter ohnehin schon knapp ist, lohnt sich der Gedanke an eine schwenkbare Einbaurampe anstelle einer herkömmlichen Rampe. Während die klassische Einbaurampe im Transporter Platz an der Heck- beziehungsweise Seitentüre in Anspruch nimmt, können Sie die schwenkbare Einbaurampe praktisch wegschwenken können. 

Das Modell RRD ist als schwenkbare Einbaurampe für Transporter konzipiert. Die Rampe lässt sich sowohl nach innen als auch nach außen schwenken und verfügt in beide Richtungen über einen Schwenkradius von jeweils 90 Grad. 

Der Vorteil: Wenn die Einbaurampe im Transporter gerade nicht verwendet wird, kann sie platzsparend weggeklappt werden. Dank des optional erhältlichen Schwenklagers können Sie die Einbaurampe während der Nichtnutzung einfach im rechten Winkel fixieren. Ein weiterer Vorteil dieser Rampenart liegt in der einfachen Be- und Entladung: Bei schwenkbaren Einbaurampen können Sie dafür bequem den Gabelstapler oder eine ähnliche Hubvorrichtung benutzen. 

Bitte beachten Sie, dass wir die schwenkbare Laderampe für Transporter standardmäßig mit rechtsseitigem Drehpunkt liefern. Wenn Sie eine linksbündige Variante für Ihren Einsatzzweck bevorzugen, bieten wir diese in unserem Shop aber ebenfalls an (siehe Bild).

schwenkbare einbaurampe fuer transporter als platzsparende laderampe

Individuelle Maßanfertigung der Transporter-Laderampe

Mit unserem Sortiment decken wir die meisten typischen Einsatzfälle von Einbaurampen ab – wenn Sie hier nicht fündig werden, bieten wir Ihnen aber gerne auch individuelle Sonderanfertigungen für Ihre Anwendung an. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, die folgenden technischen Merkmale perfekt an Ihre Bedürfnisse anzupassen:

  • Breite: In einigen Fällen ist im Transporter nicht genug Platz für eine Standard-Einbaurampe vorhanden, hier bieten wir gerne eine besonders schmale Einbaurampe an. Wenn Sie hingegen besonders breite Maschinen oder Güter verladen möchten, können Sie sich auch für eine extrabreite Variante entscheiden. Kommen Sie gerne mit Ihren Wünschen auf uns zu. 

  • Bodenfreiheit: Einige Maschinen oder Baufahrzeuge weisen eine besonders geringe Bodenfreiheit auf, beim Verladen kann es daher zu Problemen kommen. Wir empfehlen bei geringer Bodenfreiheit den Einsatz unserer zweifach gefalteten RLK-Z Einbaurampe. 

  • Oberfläche: Die serienmäßig verwendete Lochstanzung sorgt für eine hervorragende Rutschfestigkeit und ist damit für die meisten Einsatzfälle absolut ausreichend. Lediglich beim Verladen von Transportwagen mit kleinen Rollen empfehlen wir die Ausstattung der Einbaurampe mit einer glatten Fahrfläche. Alternativ können Sie die Rampe auch mit einer speziellen Anti-Rutsch-Oberfläche ausstatten lassen – wir beraten Sie gerne zu Ihren Möglichkeiten. 

Kommen Sie jederzeit auf uns zu, wenn Sie fachliche Unterstützung bei der Auswahl einer Laderampe für Ihren Sprinter oder Transporter benötigen. Wir melden uns umgehend mit einem unverbindlichen Angebot bei Ihnen.

Einbaurampe für mehrere Fahrzeuge - flexibel und vielseitig

Wenn Sie eine Verladelösung suchen, die sie flexibel in mehreren Transportern verwenden können, empfehlen wir Ihnen unseren optional erhältlichen Einbausatz. 

Das praktische Set erlaubt es Ihnen, mehrere Fahrzeuge Ihrer Wahl für die Rampen-Nutzung auszurüsten. Dadurch können Sie die Einbaurampe flexibel dort verwenden, wo sie gerade gebraucht wird – und sparen sich die Kosten für die Anschaffung mehrerer Einbaurampen.

Wenn Sie an dieser Lösung Interesse haben, teilen Sie uns dies bitte bei der Bestellung mit. Wir statten die Einbaurampe für den Transporter dann bereits vor der Auslieferung mit Sternschrauben aus. Dadurch können Sie die Rampe dann besonders schnell und flexibel in jedem der vorgesehenen Transporter nutzen.

einbaurampe einbausatz passend bei nutzung einer einbaurampe fuer mehrere transporter

Wartung und Überprüfung von Transporter-Einbaurampen

In der aktuell gültigen Fassung der DGUV-Regel 108-006 finden sich keine gesetzlichen Vorgaben zur Prüfung oder Wartung von Einbaurampen in Transportern. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die regelmäßige Wartung und Überprüfung der Funktionstüchtigkeit nicht zu vernachlässigen. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  • Kontrollieren Sie einmal pro Monat die axiale Sicherung der Scharnierbolzen auf einen festen Sitz.
  • Nutzen Sie leichtes Maschinenöl, um die Scharniere der Einbaurampe alle sechs Monate einzusprühen.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Fahrfläche nicht stark verschmutzt wird. Bei starker Verschmutzung kann die Haftwirkung beeinträchtigt sein.
  • Ziehen Sie die Schraubenverbindungen an der Einbaurampe zweimal pro Jahr nach.
  • Prüfen Sie die Schweißnähte alle sechs Monate auf Beschädigungen oder Risse.

Montage der Einbaurampe im Transporter

Die fachgerechte Montage der Einbaurampe im Transporter ist nicht kompliziert, sollte aus Sicherheitsgründen aber grundsätzlich von einer qualifizierten Kfz-Werkstatt übernommen werden. Sie können sich wahlweise für eine Montage in der Heck- oder Seitentür entscheiden. 

Das gesamte Befestigungsmaterial zur Installation der Transporter-Einbaurampe ist bereits im Lieferumfang enthalten. Wenn Sie die Einbaurampe auch zur Personenbeförderung nutzen wollen, müssen Sie gegebenenfalls die Sicherungssysteme beziehungsweise Gurtsysteme für Rollstuhlfahrer zusätzlich bestellen, diese sind im Lieferumfang nicht enthalten. Im Folgenden finden Sie wichtige Hinweise zum Ablauf des Einbaus:

Kontrolle der Einbaurampe vor Montage im Transporter

Vor der Montage ist zunächst zu prüfen, ob der Transporter sich für die fachgerechte Installation der Einbaurampe eignet. Um dies zu kontrollieren, heben Sie die Rampe komplett in den Transporter und richten Sie die Konstruktion so aus, dass die Gasfeder nach innen zeigt. Prüfen Sie dann, ob eine der folgenden Störkonturen vorhanden ist (siehe auch im beigefügten Bild):

  • Störkontur 1: Zunächst ist zu prüfen, ob sich die Türe des Transporters mit Einbaurampe vollständig schließen lässt. Hinweis: Wenn Sie sogar mehr als 90 mm Platz zwischen Tür und Rampe haben, ist auch eine Montage in platzsparender 90-Grad-Stellung möglich.

  • Störkontur 2: Achten Sie darauf, dass der Platz zwischen Rampen-Oberkante und Dachkante des Fahrzeugs mindestens 50 mm beträgt.

  • Störkontur 3: Vergewissern Sie sich, dass der Platz zwischen oberer Rundung der Ladeöffnungskante und der Rampen-Außenkante mindestens 50 mm beträgt.

  • Störkontur 4: Prüfen Sie, ob es zu einem Kontakt mit der Stoßstange oder Ladekante kommt, wenn sich die Einbaurampe im abgeklappten Zustand befindet.

fehlerquellen erkennen bei der montage einer transporter einbaurampe

Fachgerechte Montage der Einbaurampe im Transporter

Nach erfolgreicher Prüfung der Einbausituation auf potenzielle Störkonturen kann nun die Montage der Einbaurampe im Transporter beginnen. Folgen Sie dabei diesen Schritten:

Erstellen des vorgegebenen Lochbild
  1. Legen Sie das Lochbild fest, anhand dessen Sie die Einbaurampe im Transporter montieren.
  2. Zur Befestigung der Konterplatte sind 9 mm große Löcher zu bohren.
  3. Fixieren Sie die Konterplatte unter dem Fahrzeugboden, indem Sie die beiliegenden M8-Senkschrauben verwenden.
  4. Führen Sie 11-mm-Bohrung im äußeren Teil der Aluminium-Grundplatte durch.
  5. Schneiden Sie in die Konterplatte ein M10-Gewinde.

Befestigung der Einbaurampe im Transporter
Nutzen Sie die mitgelieferten M10-Schrauben, um die Einbaurampe gemäß Lochbild im Transporter zu befestigen.

Sicherung der Einbaurampe im Transporter
Mithilfe des Sicherungssystems gewährleisten Sie, dass die Einbaurampe im eingeklappten Zustand nicht im Transporter umfallen kann. An beiden Seiten der Einbaurampe finden Sie Zurrösen, die mit passenden Zurrgurten, Ketten oder einer Sperrstange zu einer Sicherungslösung kombiniert werden können.
montage anleitung einer einbaurampe im transporter

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...