Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Gerüsttechnik
  • Grubenabdeckungen
  • Lagertechnik
  • Absperrtechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Leitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrgitter
  • Bauzaun
  • Polizeigitter
  • Bodenschwellen
  • Bordsteinrampen
  • Markierungsnagel
  • Bodenschutzmatten
  • Leitkegel
  • Leitschwellen
  • Leitbaken
  • Schrankenzaun
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Dachleitern
  • Klappleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
Zeige alle Kategorien Rollstuhlrampen für Treppen Zurück
  • Rollstuhlrampen für Treppen anzeigen
  1. Rollstuhlrampen
  2. Rollstuhlrampen für Treppen

Rollstuhlrampe für Treppen und Hauseingänge

Produktberatung und Verkauf rund um das Thema Treppenrampe

 Filteroptionen

Filter
–
–
–
–
–
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 1.000x880 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
178 mm

Tragkraft
325 kg

758,80 €* 837,54 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 935x776 mm
Länge
935 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
169 mm

Tragkraft
350 kg

843,72 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 1.250x880 mm
Länge
1.250 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
228 mm

Tragkraft
325 kg

848,87 €* 936,96 €* (-9.4%)
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.505x836 mm
Länge
1.505 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
270 mm

Tragkraft
400 kg

861,26 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 1.500x880 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
278 mm

Tragkraft
325 kg

900,33 €* 993,76 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
kurze rollstuhlrampe fuer bordstein
Rollstuhlrampe (faltbar) TSI 700x730 mm
Länge
700 mm

Breite Innen/Außen
730/730 mm

Auffahrhöhe max.
140 mm

Tragkraft
300 kg

914,07 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.505x1.036 mm
Länge
1.505 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.036 mm

Auffahrhöhe max.
270 mm

Tragkraft
400 kg

919,99 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 2.000x880 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
378 mm

Tragkraft
325 kg

982,67 €* 1.084,65 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 1.185x776 mm
Länge
1.185 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
219 mm

Tragkraft
350 kg

1.009,47 €*
Versand innerhalb 24h
kurze rollstuhlrampe fuer bordstein
Rollstuhlrampe (faltbar) TSI 850x780 mm
Länge
850 mm

Breite Innen/Außen
780/780 mm

Auffahrhöhe max.
170 mm

Tragkraft
300 kg

1.017,65 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.505x1.236 mm
Länge
1.505 mm

Breite Innen/Außen
1.200/1.236 mm

Auffahrhöhe max.
270 mm

Tragkraft
400 kg

1.041,79 €*
ausgeklappte rollstuhlrampe rtsep zur forderung bei der kasse
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSEP 1.000x870 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
820/870 mm

Auffahrhöhe max.
180 mm

Tragkraft
400 kg

1.078,93 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.995x836 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg

1.099,26 €*
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 1.500x880 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
278 mm

Tragkraft
325 kg

1.109,22 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.995x1.036 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.036 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg

1.117,17 €*
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 2.000x880 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
378 mm

Tragkraft
325 kg

1.171,94 €*
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 1.485x776 mm
Länge
1.485 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
279 mm

Tragkraft
350 kg

1.178,96 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 2.485x836 mm
Länge
2.485 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
470 mm

Tragkraft
400 kg

1.222,13 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 3.000x880 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
578 mm

Tragkraft
200 kg

1.237,43 €* 1.365,85 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 2.500x880 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
478 mm

Tragkraft
200 kg

1.280,66 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.995x1.236 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
1.200/1.236 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg

1.286,01 €*
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 1.785x776 mm
Länge
1.785 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
339 mm

Tragkraft
350 kg

1.289,54 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 2.485x1.036 mm
Länge
2.485 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.036 mm

Auffahrhöhe max.
470 mm

Tragkraft
400 kg

1.306,10 €*
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 3.000x880 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
578 mm

Tragkraft
200 kg

1.395,24 €*

Hochwertige Rollstuhlrampe für Treppe

Für Rollstuhlfahrer stellen Treppen häufig eine unüberwindbare Barriere dar. Die Folge: Erhebliche Einschränkungen im Alltag sowie eine spürbare Minderung der Lebensqualität. Und auch andere Personenkreise mit eingeschränkter Mobilität sind betroffen – bei älteren Menschen mit Rollator oder Familien mit Kinderwagen ist die Barrierefreiheit ebenfalls nicht gegeben.

Spezielle Treppenrampen sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität daher sowohl im privaten als auch im öffentlichen Raum eine Grundvoraussetzung für eine uneingeschränkte Teilhabe am Leben. Bei solchen Treppenrampen handelt es sich um spezielle Rollstuhlrampen für Treppen – diese erlauben ein sicheres und kraftsparendes Überwinden der Treppenstufen und stellen die Barrierefreiheit her.


Treppenrampe aus Aluminium – die Vorteile des superleichten Werkstoffs

Sowohl bei stationären als auch bei temporären Treppenrampen ist Aluminium die erste Wahl. Der robuste Werkstoff bietet durch sein hervorragendes Verhältnis von Tragkraft zu Eigengewicht den Vorteil eines besonders geringen Gewichts und eines besonders nutzerfreundlichen Handlings. Darüber hinaus ist Aluminium besonders witterungsbeständig und kann daher – ähnlich wie Stahl – auch dauerhaft im Außenbereich als Treppenrampe für Rollstühle eingesetzt werden, ohne zu rosten.


rollstuhlrampe fuer treppe mit 4 stufen

Welche Steigung sollte eine Treppenrampe für den Rollstuhl haben?  

Bei der Bestimmung der optimalen Steigung einer Stufenrampe ist zwischen dem privaten und dem öffentlichen Bereich zu unterscheiden. Während es im privaten Bereich keinerlei gesetzliche Vorgaben zur Steigung der Rampe für eine Treppe gibt, sind im öffentlichen Raum die Vorgaben der DIN 18040 zu beachten.  

Hier stellen wir Ihnen die wichtigsten Empfehlungen und Vorgaben zur Rampensteigung kurz vor: 

  • Privater Bereich: Wir empfehlen Ihnen, die Steigung der Treppenrampe in Abhängigkeit von des Rollstuhltyps (elektrisch/manuell) sowie der physischen Verfassung des Rollstuhlfahrers und der Anwesenheit einer Hilfsperson zu bestimmen. Bei Selbstfahrern empfehlen wir, eine Steigung von 10 % nicht zu überschreiten. Ist eine starke Hilfsperson anwesend, kann eine Steigung von bis zu 20 % realisiert werden. Weitere Informationen dazu haben wir hier auf unserer Infoseite für Sie zusammengestellt. 

  • Öffentlicher Bereich: Im öffentlichen Bereich gelten die Vorgaben der Norm DIN 18040, wenn Sie eine Rampe für Treppen montieren möchten. Diese schreiben eine maximale Steigung von 6 % für Treppenrampen vor. Dadurch wird sichergestellt, dass auch Selbstfahrer ohne Hilfsperson die Rampe mit geringem Kraftaufwand befahren können. Die Vorgaben der DIN-Norm gelten zwar nur für fest installierte Treppenrampen, aber auch bei mobilen Rampen ist eine möglichst geringe Steigung anzustreben. Alle relevanten Informationen zur Norm haben wir hier für Sie zusammengestellt. 

Im Folgenden finden Sie ein praxisnahes Beispiel zur Berechnung der Länge bei einer Rollstuhlrampe für eine Treppe mit 3 Stufen. 

Treppe 3 Stufen je 18 cm = Gesamthöhe 54 cm 
Lösung: Rampenlänge = Höhendifferenz gesamt / Steigung 

Privater Bereich - Rollstuhlfahrer mit starker Hilfsperson - Steigung 20 % 
54 cm / 0,20 = 270 cm 

Öffentlicher Bereich - DIN 18040 - Steigung 6 % 
54 cm / 0,06 = 900 cm 
Hinweis: Rampen über 600 cm benötigen ein Ruhepodest


infografik zur passenden steigung und laenge einer rollstuhlrampe

Die stationäre Treppenrampe zur dauerhaften Herstellung der Barrierefreiheit

Zur dauerhaften Herstellung der Barrierefreiheit in privaten oder öffentlichen Gebäuden eignet sich eine stationäre Treppenrampe, die fest am oder im Gebäude montiert wird. Je nach Einsatzbereich sind bei der Dimensionierung der Rampenlösung verschiedene Aspekte zu berücksichtigen. So empfehlen wir für die Auslegung der Treppenrampe im Privatgebäude, jeweils die örtlichen Gegebenheiten zu beachten und die Breite und Länge der Rampe präzise darauf abzustimmen. 

Im öffentlichen Bereich – dazu gehören etwa Schulen, Verwaltungsgebäude oder öffentliche Schwimmbäder – sind zwingend die Vorgaben der Norm DIN 18040 in Bezug auf die Steigung sowie die technische Ausführung der Rampe zu berücksichtigen.

Grundsätzlich ist bei stationären Rampen wichtig, dass Dreck und Nässe durch die Fahrfläche nach unten entweichen können. Wir empfehlen für diesen Zweck eine Stufenrampe mit integrierter Lochstanzung.


Mobile Stufenrampen als temporäre Lösung

In vielen Fällen muss die Barrierefreiheit nur vorübergehend hergestellt werden – etwa als temporäre Lösung in einem Ladengeschäft oder für eine Veranstaltung. In diesen Fällen empfiehlt sich die Nutzung einer mobilen Rampe – mit diesen Rollstuhlrampen für Treppen können Sie maximal drei Stufen überbrücken, die Länge der Rampe beträgt dabei bis zu 3,5 Meter. Die Rampen können flexibel am gewünschten Ort auf- und abgebaut werden.

Aus Anwendersicht ist bei der Auswahl einer passenden mobilen Stufenrampe vor allem auf das Eigengewicht und das Handling zu achten. Dabei empfehlen sich Treppenrampen aus Aluminium oder Glasfaser, diese Modelle sind besonders leicht und handlich. Darüber hinaus sind mobile Treppenrampen häufig mit einem praktischen seitlichen Tragegriff ausgestattet und können platzsparend gefaltet werden.


mobile rollstuhlrampe fuer treppe mit 2 stufen
mobile rollstuhlrampe fuer treppe mit 2 stufen

Mobile Stufenrampen als temporäre Lösung

In vielen Fällen muss die Barrierefreiheit nur vorübergehend hergestellt werden – etwa als temporäre Lösung in einem Ladengeschäft oder für eine Veranstaltung. In diesen Fällen empfiehlt sich die Nutzung einer mobilen Rampe – mit diesen Rollstuhlrampen für Treppen können Sie maximal drei Stufen überbrücken, die Länge der Rampe beträgt dabei bis zu 3,5 Meter. Die Rampen können flexibel am gewünschten Ort auf- und abgebaut werden.

Aus Anwendersicht ist bei der Auswahl einer passenden mobilen Stufenrampe vor allem auf das Eigengewicht und das Handling zu achten. Dabei empfehlen sich Treppenrampen aus Aluminium oder Glasfaser, diese Modelle sind besonders leicht und handlich. Darüber hinaus sind mobile Treppenrampen häufig mit einem praktischen seitlichen Tragegriff ausgestattet und können platzsparend gefaltet werden.


Individuelle Lösungen mit dem Rollstuhlrampen-Modularsystem

Die baulichen Gegebenheiten rund um das Gebäude bieten häufig nicht den erforderlichen Platz zur Installation einer konventionellen, geraden Rampe. Auch bei öffentlichen Gebäuden wird die Länge der Rampe zur technischen Herausforderung: Hier fallen die Rampen aufgrund der Normvorgabe von 6 % maximaler Steigung besonders lang aus, ab einer Länge von 6 m ist ein Ruhepodest vorgeschrieben.

Für solche speziellen Herausforderungen empfehlen wir die Ausarbeitung einer individuellen Treppenrampe, die über ein modulares Baukastensystem präzise an die örtlichen Gegebenheiten angepasst wird. Dabei können beispielsweise Ecklösungen realisiert oder Wende- und Ruhepodeste platzsparend mit in die Gesamtlösung integriert werden. Wenn Sie Interesse an einer modularen Treppenrampen-Lösung haben, lassen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen.

Weitere Infos zum innovativen, maßgeschneiderten Konzept finden Sie auf unserer Info-Seite zum Thema „Rollstuhlrampe auf Maß“.


rollstuhlrampe als barrierefreier zugang zum haus
rollstuhlrampe als barrierefreier zugang zum haus

Individuelle Lösungen mit dem Rollstuhlrampen-Modularsystem

Die baulichen Gegebenheiten rund um das Gebäude bieten häufig nicht den erforderlichen Platz zur Installation einer konventionellen, geraden Rampe. Auch bei öffentlichen Gebäuden wird die Länge der Rampe zur technischen Herausforderung: Hier fallen die Rampen aufgrund der Normvorgabe von 6 % maximaler Steigung besonders lang aus, ab einer Länge von 6 m ist ein Ruhepodest vorgeschrieben.

Für solche speziellen Herausforderungen empfehlen wir die Ausarbeitung einer individuellen Treppenrampe, die über ein modulares Baukastensystem präzise an die örtlichen Gegebenheiten angepasst wird. Dabei können beispielsweise Ecklösungen realisiert oder Wende- und Ruhepodeste platzsparend mit in die Gesamtlösung integriert werden. Wenn Sie Interesse an einer modularen Treppenrampen-Lösung haben, lassen wir Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot zukommen.

Weitere Infos zum innovativen, maßgeschneiderten Konzept finden Sie auf unserer Info-Seite zum Thema „Rollstuhlrampe auf Maß“.


Die leistungsstarke Rollstuhl-Hebebühne für große Höhen auf engem Raum

Konventionelle Rampen eignen sich hervorragend für kleine und mittlere Treppen mit bis zu sechs Stufen. Wenn Treppen mit sechs oder mehr Stufen überwunden werden sollen, lohnt es sich jedoch, über die Installation einer Rollstuhl-Hebebühne nachzudenken. Als motorbetriebene Alternative zu konventionellen Treppenrampen können solche Hebelifte auf engstem Raum große Höhen überwinden.

Die Investition in eine Rollstuhl-Hebebühne bietet sich insbesondere bei der dauerhaften barrierefreien Erschließung größerer Treppen an. Doch auch für die temporäre Herstellung der Barrierefreiheit – etwa auf Veranstaltungen – bieten wir mit unserem attraktivem Mietmodell die passende Lösung an. Mieten Sie die Rollstuhl-Hebebühne vom Typ LP11 bei uns und profitieren Sie von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.


rollstuhl hebelift als alternative fuer eine treppenrampe
rollstuhl hebelift als alternative fuer eine treppenrampe

Die leistungsstarke Rollstuhl-Hebebühne für große Höhen auf engem Raum

Konventionelle Rampen eignen sich hervorragend für kleine und mittlere Treppen mit bis zu sechs Stufen. Wenn Treppen mit sechs oder mehr Stufen überwunden werden sollen, lohnt es sich jedoch, über die Installation einer Rollstuhl-Hebebühne nachzudenken. Als motorbetriebene Alternative zu konventionellen Treppenrampen können solche Hebelifte auf engstem Raum große Höhen überwinden.

Die Investition in eine Rollstuhl-Hebebühne bietet sich insbesondere bei der dauerhaften barrierefreien Erschließung größerer Treppen an. Doch auch für die temporäre Herstellung der Barrierefreiheit – etwa auf Veranstaltungen – bieten wir mit unserem attraktivem Mietmodell die passende Lösung an. Mieten Sie die Rollstuhl-Hebebühne vom Typ LP11 bei uns und profitieren Sie von einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.


Lassen Sie sich Ihre Treppenrampe fördern

Wenn Sie ein Privatgebäude aus medizinischer Notwendigkeit barrierefrei gestalten müssen, ist die Investition in eine passende Rampe für die Treppe grundsätzlich förderfähig. Die Zuständigkeit hängt dabei im Wesentlichen davon ab, ob die Treppenrampe dauerhaft oder temporär montiert wird. Die Pflegekasse ist für stationäre Treppenrampen zuständig und fördert die Investition mit bis zu 4.000 Euro. Mobile Stufenrampen fallen in der Regel in den Zuständigkeitsbereich der Krankenkasse.

Für eine Übersicht über die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und die Anforderungen der Förderprogramme haben wir im Artikel "Rollstuhlrampe auf Rezept" alle wichtigen Infos zusammengestellt.


Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Cookie-Voreinstellungen
Loading...