0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Verladeschienen Zurück
  • Verladeschienen anzeigen
  1. Auffahrrampen
  2. Verladeschienen

Verladeschienen Ratgeber und Onlineshop

Robuste Schienen zum Verladen von Baggern, Fahrzeugen & Gütern bis über 10.000 kg

 Filteroptionen

Filter
–
–
–
–
starre auffahrrampen von verzion liegen am sprinter oder transporter an
Auffahrrampen S 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
260/260 mm

Auffahrhöhe max.
570 mm

Tragkraft
1.000 kg/Paar

373,10 €*
%
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
530 mm

Tragkraft
500 kg/Paar

349,50 €* 402,70 €* (-13.21%)
%
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
670 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

403,23 €* 464,10 €* (-13.12%)
%
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M150 1.500 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
310 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

855,15 €* 909,03 €* (-5.93%)
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
900 mm

Tragkraft
2.250 kg/Paar

783,14 €*
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
3.400 kg/Paar

712,60 €*
%
minibagger mit gummiketten fahert ueber m085 auffahrrampen auf transportfahrzeug
Auffahrrampen (ohne Rand) MO085 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
3.000 kg/Paar

684,67 €* 718,19 €* (-4.67%)
klappbare auffahrrampe absf steht frei vor einem transporter
Auffahrrampen (klappbar, mit Rand) ABS-F 2.985 mm
Länge
2.985 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
810 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

527,10 €*
stapler nutzt container rampe zum be- und entladen von container
Kurzrampen (ohne Rand) M140 1.000 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
510/510 mm

Auffahrhöhe max.
210 mm

Tragkraft
7.500 kg/Paar

680,26 €*
abs auffahrrampen von altec zum be- und entladen von anhaenger
Auffahrrampen (mit Rand) ABS 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
810 mm

Tragkraft
350 kg/Paar

469,46 €*
m060b3 auffahrrampen vom verladespezialist metalmec
Auffahrrampen (ohne Rand) M060B3 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
315/315 mm

Auffahrhöhe max.
600 mm

Tragkraft
4.500 kg/Paar

634,70 €*
m074 alu auffahrrampen von metalmec im thiele-shop
Auffahrrampen (ohne Rand) MO074 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
2.510 kg/Paar

659,69 €*
m125 alu auffahrrampen zum be- und entladen von fahrzeugen oder baumaschinen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO125 3.485 mm
Länge
3.485 mm

Breite Innen/Außen
340/400 mm

Auffahrhöhe max.
1.050 mm

Tragkraft
4.580 kg/Paar

1.189,01 €*
gebogene auffahrrampen typ curved vom hersteller verzion
Auffahrrampen (curved) C 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
200/200 mm

Auffahrhöhe max.
570 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

259,78 €*
klappbare auffahrrampe absf steht frei vor einem transporter
Auffahrrampen (klappbar, mit Rand) ABS-F 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
155/230 mm

Auffahrhöhe max.
960 mm

Tragkraft
250 kg/Paar

561,75 €*
bagger mit gummiketten wird ueber auffahrrampe m160 verladen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO160 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
450/510 mm

Auffahrhöhe max.
1.050 mm

Tragkraft
8.430 kg/Paar

1.611,55 €*
baumaschine be- und entladen mithilfe von m150 auffahrrampen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO150 4.000 mm
Länge
4.000 mm

Breite Innen/Außen
400/460 mm

Auffahrhöhe max.
1.200 mm

Tragkraft
5.150 kg/Paar

1.581,49 €*
gebogene auffahrrampen typ curved vom hersteller verzion
Auffahrrampen (curved) C 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
260/260 mm

Auffahrhöhe max.
720 mm

Tragkraft
1.000 kg/Paar

532,88 €*
auffahrrampen m065 zum verladen von maschinen im bauwesen oder der landwirtschaft
Auffahrrampen (ohne Rand) MO065 2.495 mm
Länge
2.495 mm

Breite Innen/Außen
240/300 mm

Auffahrhöhe max.
750 mm

Tragkraft
2.000 kg/Paar

634,70 €*
superleicht auffahrrampen typ a vom hersteller mauderer
Auffahrrampen (mit Rand) A 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
195/250 mm

Auffahrhöhe max.
800 mm

Tragkraft
800 kg/Paar

507,82 €*
alu auffahrrampen ohne seitlichen rand
Auffahrrampen (verstärkt, ohne Rand) CO 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
250/250 mm

Auffahrhöhe max.
500 mm

Tragkraft
1.800 kg/Paar

556,12 €*
baumaschine wird mit m170 auffahrrampen verladen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO170 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
450/510 mm

Auffahrhöhe max.
1.050 mm

Tragkraft
9.600 kg/Paar

1.740,00 €*
baumaschine be- und entladen mithilfe von m150 auffahrrampen
Auffahrrampen (ohne Rand) MO150 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
340/400 mm

Auffahrhöhe max.
1.050 mm

Tragkraft
6.870 kg/Paar

1.410,41 €*
frau legt klappbare aos-f auffahrrampen an transporter an
Auffahrrampen (klappbar, ohne Rand) AOS-F 2.535 mm
Länge
2.535 mm

Breite Innen/Außen
200/200 mm

Auffahrhöhe max.
700 mm

Tragkraft
370 kg/Paar

639,72 €*

Der Verladeschienen Kaufberater – in 4 Schritten zu den passenden Verladeschienen 

Verladeschienen sind auch als Auffahrrampen oder Auffahrschienen bekannt und dienen dem sicheren Verladen von Fahrzeugen, Baumaschinen oder Lasten. Meist werden zwei Auffahrschienen parallel zueinander angeordnet und bilden dadurch eine tragfähige Ebene zwischen Boden und Ladefläche. 

In anderen Fällen – etwa beim Verladen von Motorrädern – können Auffahrschienen aber auch einzeln genutzt werden. 

Auf dem Markt für Verladeschienen finden Sie ein breites Spektrum an Verladelösungen. Damit Sie für Ihren individuellen Einsatzfall die beste Lösung finden, haben wir diesen Kaufratgeber für Sie erstellt. In vier Schritten lernen Sie hier die wichtigsten Aspekte rund um Verladeschienen aus Alu kennen und können eine fundierte Kaufentscheidung treffen.

Die Verladeschiene als starre und klappbare Ausführung 

Verladeschienen lassen sich je nach Bauart diesen beiden Kategorien zuordnen: 

  • Starre Verladeschienen 
  • Klappbare Verladeschienen 

Starre Verladeschienen: Standardmäßig werden Verladeschienen starr ausgeführt, es handelt sich also um eine nicht klappbare Schiene mit durchgehender Fahrfläche. Diese Variante punktet durch besonders hohe Tragkraftwerte und bietet dem Anwender zudem sehr vielseitige Auswahlmöglichkeiten. Darüber hinaus sind starre Schienen auch technisch einfacher als klapp- oder ausziehbare Schienen und dadurch etwas preisgünstiger. Verladeschienen für Bagger, Minibagger, Baumaschinen oder andere schwere Fahrzeuge sind aufgrund der hohen erforderlichen Tragkraft stets starr auszuführen. 

Klappbare Verladeschienen: Im Vergleich zu starren Verladeschienen bieten klappbare Schienen den Vorteil des reduzierten Platzbedarfs bei Transport und Lagerung. Dank des integrierten Klappmechanismus können die Schienen bei Nichtnutzung einfach zusammengeklappt und handlich verstaut werden. Die Tragkraft und Produktauswahl ist im Vergleich zu starren Schienen eingeschränkt, bei vielen Einsatzfällen bis 1.600 kg Last stellen klappbare Schienen aber eine hervorragende Alternative dar. Zu den typischen Anwendungsfällen gehört das Be- und Entladen von Transportwagen, Rollcontainern oder Lasten mithilfe von Hubwagen. 

starre und klappbare verladeschienen im vergleich

Die richtige Länge für Verladeschienen bestimmen 

Die Wahl der richtigen Länge stellt einen wichtigen Sicherheitsaspekt beim Kauf von Verladeschienen dar. Die DGUV 108-006 (ehemals BGR 233) schreibt in diesem Zusammenhang für den gewerblichen Einsatz eine maximale Schienensteigung von 30 % vor. Die Länge der Schienen muss also so ausgelegt werden, dass diese Steigung nicht überschritten wird. Im Privatbereich gilt die DGUV zwar nicht als verbindliche Verordnung. Wir empfehlen aber, die Maximalsteigung auch beim Privateinsatz einzuhalten. 

Die Verladeschienen in unserem Onlineshop sind auf die vorgeschriebene maximale Steigung von 30 % ausgelegt – ein Überschreiten dieses Wertes stellt ein potenzielles Risiko für die beteiligten Personen, das Transportgut sowie die Rampen selbst dar.

Berechnung der passenden Verladeschienen-Länge

Die Berechnung der erforderlichen Rampenlänge können Sie selbst einfach durchführen: Teilen Sie die Höhendifferenz durch die Steigung in [%] und multiplizieren Sie das Ergebnis mit 100. 

Ein Beispiel zeigt die Berechnung der Schienenlänge: 

  • Bei einem gewerblichen Verladevorgang ist eine Höhendifferenz von 0,9 m zu überwinden.
  • Die maximale Steigung gemäß DGUV 108-006 beträgt 30 %.
  • Die Mindestlänge der Verladeschiene beträgt dann 3,0 m. Verladeschienen mit 3 m Länge finden Sie auch bei uns im Shop in verschiedensten Ausführungen.

formel zur berechnung der passenden laenge von verladeschienen
Mit der hier genannten Formel haben Sie eine gute Orientierung zur Bestimmung der Rampenlänge. Wir empfehlen aber, darüber hinaus auch weitere Faktoren einfließen zu lassen:

  • Bodenfreiheit: Eine zu starke Steigung kann bei tiefergelegten Fahrzeugen oder Rasenmähern zum „Aufsetzen“ des Fahrzeugbodens führen und gravierende Sachschäden verursachen. So kann bei Rasenmähern beispielsweise das Mähwerk beschädigt werden, bei Fahrzeugen ist typischerweise der Fahrzeugboden betroffen. Auch Hubwagen erweisen sich oft als Problem, wenn die Steigung der Verladeschiene zu hoch ist. 

  • Kraftaufwand: Die Länge der Verladeschiene hat auch auf den Kraftaufwand beim Verladen einen unmittelbaren Einfluss. Je kürzer die Verladeschiene gewählt wird, desto steiler ist die Neigung und desto größer ist schließlich auch der Kraftaufwand. Eine Steigung von 30 % ist beim Verladen schwerer Lasten oft zu steil, sodass ein sicherer Verladevorgang nicht mehr gewährleistet ist. Dabei stellt sowohl das Heraufschieben der Last als auch das Entladen ein Sicherheitsrisiko dar. 

  • Flexibilität: Um eine Verladeschiene zukunftssicher auszulegen, sollte die Länge grundsätzlich großzügig dimensioniert werden. Dadurch kann die Verladeschiene flexibel für viele verschiedene Einsatzzwecke verwendet werden, ohne dass gleich eine zweite Rampe angeschafft werden muss.

Die richtige Breite für Verladeschienen bestimmen

Die Breite von Verladeschienen wird in der DGUV zwar nicht als fester Wert vorgegeben. Dennoch gibt es für den gewerblichen Einsatz klare Vorschriften zur Dimensionierung: Die Schienenbreite muss so ausgelegt werden, dass Sie beim Verladen noch Lenkkorrekturen vornehmen können.

Beim Privateinsatz gibt es wiederum keine verbindlichen Vorgaben, wodurch Sie flexibel in der Auswahl der Breite sind. Die Vorgaben der DGUV stellen aber erfahrungsgemäß einen guten Richtwert dar.

Die Tragkraft von Verladeschienen richtig auslegen

Die Tragkraft von Verladeschienen hat einen maßgeblich Einfluss auf die Sicherheit des Verladevorgangs sowie die Nutzungsdauer der Schienen. Dabei sind folgenden Faktoren zur Berechnung der Mindest-Tragkraft heranzuziehen:

  • Gewicht des Fahrzeugs oder Transportmittels (Transportwagen, Hubwagen, Bagger, Minibagger)
  • Gewicht der maximalen Beladung (Transportgut)
  • Gewicht des Fahrers oder Anwenders
  • Gewicht des Treibstoffs im Tank

Grundsätzlich ist es empfehlenswert, die Tragkraft großzügig zu kalkulieren. Dadurch können Sie die Verladeschienen später auch flexibel weiter einsetzen, wenn sich bestimmte Rahmenbedingungen verändern, also wenn Sie die Verladeschienen für einen neuen Bagger oder Minibagger einsetzen oder Anbaugeräte das Gesamtgewicht erhöhen.

Bitte beachten Sie bei der Suche nach einer passenden Verladeschiene, dass die Angabe der Tragkraft sich jeweils auf ein Paar Verladeschienen bezieht und von einem 2-Achs-Fahrzeug ausgeht. Weitere Informationen zur Tragkraft können Sie den technischen Daten auf der Produktseite entnehmen. 

Die hier beschriebenen Auswahlkriterien sollen Ihnen dabei helfen, in unserem Onlineshop schnell und unkompliziert eine passende Verladelösung zu finden. Wir empfehlen Ihnen, auch die linksseitig sichtbaren Filterfunktionen zu nutzen, um die Auswahl einzugrenzen.

bestimmung der passenden tragkraft von verladeschienen

Verladeschienen aus Alu – die Vorteile des superleichten Werkstoffs Aluminium

Aluminium gilt in der Verladetechnik als das Nonplusultra der Werkstoffe: Die Kombination aus geringem Eigengewicht und beeindruckender Tragkraft macht Alu Verladeschienen zum Bestseller für anspruchsvolle Verladeaufgaben.

Aluminium ist etwa drei Mal leichter als Stahl und besticht dadurch im Praxiseinsatz durch eine unübertroffene Vielseitigkeit und optimalen Nutzerkomfort. Vor allem im logistisch anspruchsvollen gewerblichen Einsatz bietet Aluminium viele Vorteile.

Die ausgesprochen gute Beständigkeit von Alu Verladeschienen gegenüber Witterungseinflüssen rundet die Vorteile ab. Verladelösungen aus Aluminium sind korrosionsbeständig, können bei extremen Temperaturen eingesetzt werden und sind dadurch für den ganzjährigen Außeneinsatz prädestiniert. Unsere Verladeschienen von Altec gehören zu den besonders robusten und widerstandsfähigen Verladelösungen.

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...