Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Gerüsttechnik
  • Grubenabdeckungen
  • Lagertechnik
  • Absperrtechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Leitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrgitter
  • Bauzaun
  • Polizeigitter
  • Bodenschwellen
  • Bordsteinrampen
  • Markierungsnagel
  • Bodenschutzmatten
  • Leitkegel
  • Leitschwellen
  • Leitbaken
  • Schrankenzaun
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Dachleitern
  • Klappleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
Zeige alle Kategorien Rollstuhlrampen für Hauseingang Zurück
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang anzeigen
  1. Rollstuhlrampen
  2. Rollstuhlrampen für Hauseingang

Rollstuhlrampe für Hauseingang privater und öffentlicher Gebäude

Produktberatung und Verkauf rund um das Thema Hauseingang mit Rampe gestalten
rollstuhlrampe zur barrierefreien gestaltung von hauseingang

Rollstuhlrampe für privaten Bereich

  • Top 3 Rollstuhlrampen (privat)
  • Welche Steigung bzw. Länge darf eine Rollstuhlrampe haben?

rollstuhlrampe als gebaeudezugang fuer eine schule

Rollstuhlrampe für öffentlichen Bereich

  • Top 3 Rollstuhlrampen (öffentlich)
  • DIN 18040 - wo gilt die DIN? Welche Anforderungen gibt es?

foerderung einer hauseingangs rollstuhlrampe ueber die pflegekasse oder krankenkasse

Rollstuhlrampen Förderung bis 100 %

  • Förderungsmöglichkeiten im Überblick
  • Rollstuhlrampe ohne Vorleistung - wie erhalte ich eine Förderung?

Filter
–
–
–
–
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 1.000x880 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
178 mm

Tragkraft
325 kg

758,80 €* 837,54 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 935x776 mm
Länge
935 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
169 mm

Tragkraft
350 kg

843,72 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 1.250x880 mm
Länge
1.250 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
228 mm

Tragkraft
325 kg

848,87 €* 936,96 €* (-9.4%)
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.505x836 mm
Länge
1.505 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
270 mm

Tragkraft
400 kg

861,26 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 1.500x880 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
278 mm

Tragkraft
325 kg

900,33 €* 993,76 €* (-9.4%)
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.505x1.036 mm
Länge
1.505 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.036 mm

Auffahrhöhe max.
270 mm

Tragkraft
400 kg

919,99 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 2.000x880 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
378 mm

Tragkraft
325 kg

982,67 €* 1.084,65 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 1.185x776 mm
Länge
1.185 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
219 mm

Tragkraft
350 kg

1.009,47 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.505x1.236 mm
Länge
1.505 mm

Breite Innen/Außen
1.200/1.236 mm

Auffahrhöhe max.
270 mm

Tragkraft
400 kg

1.041,79 €*
ausgeklappte rollstuhlrampe rtsep zur forderung bei der kasse
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSEP 1.000x870 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
820/870 mm

Auffahrhöhe max.
180 mm

Tragkraft
400 kg

1.078,93 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.995x836 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg

1.099,26 €*
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 1.500x880 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
278 mm

Tragkraft
325 kg

1.109,22 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.995x1.036 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.036 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg

1.117,17 €*
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 2.000x880 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
378 mm

Tragkraft
325 kg

1.171,94 €*
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 1.485x776 mm
Länge
1.485 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
279 mm

Tragkraft
350 kg

1.178,96 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 2.485x836 mm
Länge
2.485 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
470 mm

Tragkraft
400 kg

1.222,13 €*
Versand innerhalb 24h
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
Rollstuhlrampe RTSD 3.000x880 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
578 mm

Tragkraft
200 kg

1.237,43 €* 1.365,85 €* (-9.4%)
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 2.500x880 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
478 mm

Tragkraft
200 kg

1.280,66 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 1.995x1.236 mm
Länge
1.995 mm

Breite Innen/Außen
1.200/1.236 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg

1.286,01 €*
Versand innerhalb 24h
ausklappbare rollstuhlrampe mit rutschfester oberflaeche
Rollstuhlrampe (faltbar) TSG 1.785x776 mm
Länge
1.785 mm

Breite Innen/Außen
760/776 mm

Auffahrhöhe max.
339 mm

Tragkraft
350 kg

1.289,54 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 2.485x1.036 mm
Länge
2.485 mm

Breite Innen/Außen
1.000/1.036 mm

Auffahrhöhe max.
470 mm

Tragkraft
400 kg

1.306,10 €*
Versand innerhalb 24h
zusammengeklappte rollstuhlrampe  ist die platzsparende alternative
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSE 3.000x880 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
770/880 mm

Auffahrhöhe max.
578 mm

Tragkraft
200 kg

1.395,24 €*
ausgeklappte rollstuhlrampe rtsep zur forderung bei der kasse
Rollstuhlrampe (klappbar) RTSEP 1.600x870 mm
Länge
1.600 mm

Breite Innen/Außen
820/870 mm

Auffahrhöhe max.
300 mm

Tragkraft
400 kg

1.422,15 €*
rollstuhlrampe ueberbrueckt vier stufen fuer rollstuhlfahrer
Rollstuhlrampe AOL-R 2.975x836 mm
Länge
2.975 mm

Breite Innen/Außen
800/836 mm

Auffahrhöhe max.
570 mm

Tragkraft
400 kg

1.456,27 €*

Die Rollstuhlrampe für den Hauseingang – Top Modelle und Förderung 

Die barrierefreie Erschließung von Gebäuden schreitet seit Jahren voran, um den Forderungen der UN-Behindertenrechtskonvention gerecht zu werden. Nicht nur im öffentlichen Sektor, sondern auch im privaten Bereich sind Rollstuhlrampen für den Hauseingang das bewährte Mittel zur Herstellung der Barrierefreiheit.

Aus Anwendersicht gibt es erhebliche Unterschiede zwischen der Rampe für den Rollstuhl am Hauseingang und der Rampe am öffentlichen Gebäude. Aus diesem Grund stellen wir Ihnen im Folgenden unsere Top-Rollstuhlrampen sowohl für private Gebäude als auch für öffentliche Bereiche vor und gehen auf die speziellen Vorgaben zur Förderung ein.

rollstuhlrampe zur barrierefreien gestaltung von hauseingang

Unsere Top 3 Rollstuhlrampen für den privaten Hauseingang 

Die Hauseingang-Rampe dient der Erschließung der eigenen vier Wände und ermöglicht körperlich eingeschränkten Personen, ein unabhängiges und eigenständiges Leben zu führen. Wenn Sie Ihren privaten Hauseingang mit einer Rampe gestalten möchten, müssen Sie anders als im öffentlichen Bereich keine gesetzlichen Vorgaben zur Steigung der Rampe oder zur Installation eines Geländers beachten. In der Praxis gilt es aber, die Steigung jeweils auf die Bedürfnisse des Rollstuhlfahrers abzustimmen – so empfehlen wir für E-Rollis oder Rollstuhlfahrer mit einer starken Hilfsperson eine maximale Steigung von 20 %. Im Infoportal-Artikel "Welche Steigung bzw. Länge darf eine Rollstuhlrampe haben?" finden Sie alle relevanten Informationen zur passenden Steigung.

Um betroffenen Personen bei der Finanzierung der Maßnahme zu unterstützen, sind Rollstuhlrampen zur barrierefreien Erschließung grundsätzlich förderfähig. Die Zuständigkeit hängt von der Art der Rampe ab: Die Pflegekasse fördert in der Regel stationäre, also dauerhaft angebrachte Rampen, während die Krankenkasse für temporäre, also vorübergehend angebrachte Rampen am Hauseingang zuständig ist. Eine Übersicht möglicher Kostenträger und deren Anforderungen erhalten Sie im Artikel "Rollstuhlrampe auf Rezept - Übersicht der Förderungsmöglichkeiten".

1. Rollstuhlrampe AOL-R

Das Modell AOL-R erfordert am Hauseingang keinerlei bauliche Maßnahmen und lässt sich daher kostengünstig, einfach und schnell installieren. Die stationäre Rollstuhlrampe ermöglicht am Hauseingang den sicheren, barrierefreien Zugang. Je nach baulichen Gegebenheiten und Bedarfssituation steht das Modell in vielen verschiedenen Längen und Breiten zur Verfügung.
rollsrtuhlrampe als gebaeude zugang
hauseingang rampe fuer rollstuhl
hauseingang wird mit rampe gestaltet
rollsrtuhlrampe als gebaeude zugang
hauseingang rampe fuer rollstuhl
hauseingang wird mit rampe gestaltet

Die Vorteile im Überblick:

  • Als Fördermittel durch die Pflegekasse anerkannt
  • Stationäre Rollstuhlrampe für den dauerhaften Einsatz
  • Witterungsbeständiges und langlebiges Aluminium ermöglicht die ganzjährige Nutzung im Außenbereich
  • Lochstanzung sorgt für optimalen Halt (Rutschsicherheitsklasse R12) und lässt Nässe und Schmutz zuverlässig entweichen
  • Flexibel mit ein- oder beidseitigem Geländer erweiterbar - je nach individuellem Bedarf

Direkt zur AOL-R Rollstuhlrampe

2. Rollstuhlrampe RTSD

Dank ihrer flexiblen Einsetzbarkeit dient die beliebte Baureihe RTSD nicht nur der barrierefreien Erschließung von Hauseingangs-Treppen mit einer Rampe, sondern auch der zuverlässigen Überbrückung von Stufen, Absätzen und anderen Hindernissen.

rollstuhlrampe ueberbrueckt drei treppenstufen am hauseingang
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
drei besonderheiten (rand, oberflaeche, tragegriff) der rollstuhlrampe rtsd
rollstuhlrampe ueberbrueckt drei treppenstufen am hauseingang
tragbare rollstuhlrampe mit spezieller antirutschoberflaeche aus korund
drei besonderheiten (rand, oberflaeche, tragegriff) der rollstuhlrampe rtsd
Die Vorteile im Überblick:

  • Sowohl als mobile als auch als stationäre Lösung einsetzbar
  • Beide Varianten sind förderfähig: Pflegekasse übernimmt stationäre Rampen und Krankenkasse mobile Ausführungen
  • Hochwertige Verarbeitung aus witterungsbeständigem Aluminium ermöglicht dauerhafte Nutzung im Außenbereich
  • Spezielle Antirutschoberfläche aus Korund sorgt für besten Halt
  • Optimales Handling und einfacher Transport dank seitlicher Tragegriffe

Direkt zur RTSD Rollstuhlrampe

3. Modulares Rampensystem RLS

Bei der barrierefreien Gestaltung von Gebäuden mit großen Höhendifferenzen oder engen Platzverhältnissen spielt das Rampensystem vom Typ RLS seine Stärken voll aus: Dank der modularen Bauweise passen Sie die Rampe flexibel an den Hauseingang an und gestalten die Lösung ganz nach Ihren Vorstellungen.
rollstuhlrampe ueber eck als barrierefreie loesung zum haus
rollstuhlrampe als barrierefreier zugang zum haus
rollstuhlrampe ueber eck als barrierefreie loesung zum haus
rollstuhlrampe als barrierefreier zugang zum haus

Die Vorteile im Überblick:

  • Stationäre Rollstuhlrampe für den dauerhaften Einsatz
  • Förderungsfähig durch die Pflegekasse
  • Dauerhafter Außeneinsatz dank witterungsbeständigem Aluminium
  • Beste Rutschfestigkeit (Klasse R12) und zuverlässiges Entweichen von Nässe dank Lochstanzung
  • Flexible Gestaltung individueller Rampenlösungen dank Eck-, Wende- und Ruhepodest
  • Optionale Erweiterung mit Geländer möglich

Modulares Rampensystem RLS

Unsere Top 3 Rollstuhlrampen für öffentliche Gebäude 

Öffentliche Gebäude stehen bei der barrierefreien Gestaltung im Sinne der EU-Behindertenrechtskonvention im Fokus – schließlich müssen öffentliche Einrichtungen auch für Menschen mit körperlicher Beeinträchtigung uneingeschränkt zugänglich sein. Mit der passenden Rollstuhlrampe ist die barrierefreie Erschließung kostengünstig und zuverlässig möglich. 

Anders als im Privatbereich gibt es bei öffentlichen Gebäuden allerdings klare gesetzliche Anforderungen an die technische Ausführung der Rollstuhlrampen. In der Norm DIN 18040 werden Vorgaben zur Steigung der Rampe sowie zu weiteren Parametern gemacht – alle wichtigen Infos finden Sie hier bei uns im Infoartikel. 

Hinweis: Die DIN 18040 gilt nur für fest verbaute Rampen und nicht für mobile Rampen. 

1. Rollstuhlrampe AOL-R

Beim barrierefreien Zugang zu öffentlichen Gebäuden sind die Rollstuhlrampen der beliebten Serie AOL-R die erste Wahl. Ob Verwaltungsgebäude, Schule, Universität, Konzertsaal oder Schwimmbad – dank der breiten Modellvielfalt ist für jeden das passende Modell dabei.

rollstuhlrampe als gebaeudezugang fuer eine schule
beispiel wie ein oeffentliches gebaeude mit einer rollstuhlrampe barrierefrei gestaltet wird
rollstuhlrampe als gebaeudezugang fuer eine schule
beispiel wie ein oeffentliches gebaeude mit einer rollstuhlrampe barrierefrei gestaltet wird

Die Vorteile im Überblick:

  • Stationäre Rollstuhlrampe für den langlebigen Dauereinsatz
  • Genügt allen Anforderungen der DIN 18040
  • Witterungsbeständiges Aluminium erlaubt den Dauereinsatz rund ums Gebäude
  • Spezielle Lochstanzung der Fahrfläche ermöglicht hohe Rutschsicherheit (Klasse R12) und lässt Nässe schnell entweichen
  • Kein Verrutschen oder Verwackeln der Rampe dank Anpassung der Rampensteigung auf 6 %

Direkt zur AOL-R Rollstuhlrampe

2. Modulares Rampensystem RLS

Genau wie im Privatbereich eignet sich das Rampensystem RLS auch im öffentlichen Raum ideal für die barrierefreie Erschließung von Gebäuden mit großen Höhendifferenzen. Die spezielle Herausforderung bei öffentlichen Gebäuden: Durch die Vorgabe der maximalen Steigung von 6 % werden Rampen oft sehr lang – mit dem modularen RLS-System können Sie hier elegant auf Eck- und Wendepodeste zurückgreifen und die Rampe an die örtlichen Gegebenheiten anpassen. Zudem macht das flexible Rampensystem auch optisch einiges her.
rollstuhlrampe ueber eck als barrierefreie loesung zum haus
rollstuhlrampe als barrierefreier zugang zum haus
rollstuhlrampe ueber eck als barrierefreie loesung zum haus
rollstuhlrampe als barrierefreier zugang zum haus

Die Vorteile im Überblick:

  • Stationäre Rollstuhlrampe für die dauerhafte Installation
  • Erfüllt die Anforderungen der Norm DIN 18040
  • Flexible Anpassung an die baulichen Gegebenheiten
  • Dauereinsatz im Außenbereich dank hochwertiger Verarbeitung aus witterungsbeständigem Aluminium
  • Lochstanzung der Fahrfläche sorgt für beste Rutschsicherheit (Klasse R12) und ein schnelles Entweichen von Nässe
  • Flexible Gestaltung durch die Integration von Eck-, Wende- und Ruhepodesten

Modulares Rampensystem RLS

3. Alternative: Rollstuhl Hublift

Es gibt Anwendungsfälle im öffentlichen Raum, bei denen große Höhen auf engstem Raum überwunden werden müssen. Konventionelle Rollstuhlrampen stoßen hier aufgrund der DIN-Vorgabe zur maximalen Steigung von 6 % schnell an ihre Grenzen. Die eleganteste Lösung sind Rollstuhl-Hebebühnen, die sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden können.
hublift fuer rollstuhlfahrer steht am gleis
junge frau im rollstuhl faehrt vom hebelift in den zug
rampe vom hublift ist zum befahren ausgeklappt
rollstuhl hebelift faehrt elektronisch auf die gewuenschte hoehe
maximale hubhoehe des rollstuhl hebelifts betraegt 1 meter
ausgefahrener rollstuhl hebelift mit ausgeklappter rampe
optional erhaeltliche schutzplane fuer den rollstuhl hebelift
hublift fuer rollstuhlfahrer steht am gleis
junge frau im rollstuhl faehrt vom hebelift in den zug
rampe vom hublift ist zum befahren ausgeklappt
rollstuhl hebelift faehrt elektronisch auf die gewuenschte hoehe
maximale hubhoehe des rollstuhl hebelifts betraegt 1 meter
ausgefahrener rollstuhl hebelift mit ausgeklappter rampe
optional erhaeltliche schutzplane fuer den rollstuhl hebelift

Die Vorteile im Überblick:

  • Barrierefreier Zugang mit sehr geringem Platzbedarf
  • Keine sperrigen Rampensysteme erforderlich
  • Optimaler Komfort für Rollstuhlfahrer und Hilfsperson
  • Keine dauerhafte Stromzufuhr notwendig dank integrierten Akku
  • Fahrgestell für einen kraftsparenden Transport von A nach B

Direkt zur Rollstuhl Hublift LP11

Die Rollstuhlrampe für den Hauseingang – nutzen Sie attraktive Fördermodelle

Die barrierefreie Erschließung von Hauseingängen mit einer Rampe ist förderfähig – je nach Ausführung der Rampe wird die Anschaffung meist durch die Pflegekasse oder Krankenkasse unterstützt. In einigen Sonderfällen kommen auch die Unfall- oder Rentenversicherung als Förderinstitution infrage. 

In unserem Infoartikel „Rollstuhlrampe auf Rezept – Übersicht der Förderungsmöglichkeiten“ haben wir alle wichtigen Informationen zu dem Thema übersichtlich zusammengestellt. Hier erfahren Sie auch, wie die Beantragung der Förderung funktioniert. Nach Auswahl des zuständigen Kostenträgers können Sie die Förderung beantragen und dabei auch unseren besonderen Service der Direktabrechnung mit der Kasse in Anspruch nehmen. Dabei übernimmt der Thiele-Shop die Abrechnung mit der Kasse, wodurch Sie nicht in Vorleistung gehen müssen. In unserem Infoportal-Artikel erfahren Sie, wie Sie ganz ohne Vorleistung eine Rollstuhlrampe bestellen können – vom Angebot bis zur Lieferung.

foerderung einer hauseingangs rollstuhlrampe ueber die pflegekasse oder krankenkasse

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Foundation Modal

This Modal is powered by moori Foundation

Cookie-Voreinstellungen
Loading...