0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladerampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Wartungsrampen
  • Ladebordwandrampen
  • Friedhofsrampen
  • Grünflächenschutz-Rampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Anhänger
  • Anhänger 750 kg
  • Absenkanhänger
  • Autotransportanhänger
  • Baumaschinenanhänger
  • Kastenanhänger
  • Kabeltrommelanhänger
  • Kippanhänger
  • Kofferanhänger
  • Kühlanhänger
  • Materialanhänger
  • Motorradanhänger
  • Plattformanhänger
  • Tiefkühlanhänger
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen (sofort lieferbar)
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • Rollstuhl Hublift mieten
  • Referenzen
  • Zubehör
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Gelenkleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
  • Tischwagen
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Anhänger
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Leitertechnik
    • Zubehör Dachleitern
  • Zubehör Lagertechnik
    • Zubehör Transportkisten
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Rollstuhlrampe ohne Vorleistung Zurück
  • Rollstuhlrampe ohne Vorleistung anzeigen
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
  1. Infoportal
  2. Rollstuhlrampe ohne Vorleistung

Rollstuhlrampe ohne Vorleistung? Wir machen’s möglich


Autor: Patrick Barth - Lesezeit circa 2 Minuten - Stand: 11.04.2025

Ein plötzlicher Unfall, eine Erkrankung oder eine geringere Beweglichkeit im Alter – die Gründe für eine eingeschränkte Mobilität sind vielseitig. Viele Betroffene möchten in dieser Situation im eigenen Zuhause bleiben und müssen sich nun um die barrierefreie Gestaltung kümmern – schließlich stellen Treppen, Stufen und Absätze plötzlich ein unüberwindbares Hindernis dar.

Rollstuhlrampen sind im Vergleich zu baulichen Maßnahmen eine attraktive und kostengünstige Option, die schnell umgesetzt werden kann. Dennoch: Die Investition in eine oder mehrere dieser Rollstuhlrampen ist mit einer erheblichen finanziellen Belastung verbunden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Kostenbeteiligung der Kranken- oder Pflegekasse erst nach der Anschaffung geltend gemacht werden kann. Betroffene müssen also in Vorleistung gehen.

Aus diesem Grund möchten wir Sie mit unserem Service „Rollstuhlrampe ohne Vorleistung“ unterstützen, indem wir Sie nicht nur fachlich beraten, sondern für Sie auch die komplette Abwicklung der Kostenerstattung mit Ihrer zuständigen Kasse übernehmen.

icon rollstuhlfahrer und arzt als sinnbild der foerderung einer rollstuhlrampe durch die kasse

Ein plötzlicher Unfall, eine Erkrankung oder eine geringere Beweglichkeit im Alter – die Gründe für eine eingeschränkte Mobilität sind vielseitig. Viele Betroffene möchten in dieser Situation im eigenen Zuhause bleiben und müssen sich nun um die barrierefreie Gestaltung kümmern – schließlich stellen Treppen, Stufen und Absätze plötzlich ein unüberwindbares Hindernis dar.

Rollstuhlrampen sind im Vergleich zu baulichen Maßnahmen eine attraktive und kostengünstige Option, die schnell umgesetzt werden kann. Dennoch: Die Investition in eine oder mehrere dieser Rollstuhlrampen ist mit einer erheblichen finanziellen Belastung verbunden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Kostenbeteiligung der Kranken- oder Pflegekasse erst nach der Anschaffung geltend gemacht werden kann. Betroffene müssen also in Vorleistung gehen.

Aus diesem Grund möchten wir Sie mit unserem Service „Rollstuhlrampe ohne Vorleistung“ unterstützen, indem wir Sie nicht nur fachlich beraten, sondern für Sie auch die komplette Abwicklung der Kostenerstattung mit Ihrer zuständigen Kasse übernehmen.

Und so funktioniert's: 

infografik zur foerderung von rollstuhlrampen ohne dabei in vorkasse zu gehen

Schritt 1 – Nehmen Sie Kontakt auf

Zur Auswahl der perfekten Rollstuhlrampe benötigen wir von Ihnen einige Infos zu den Rahmenbedingungen und Ihren Wünschen. Dazu gehören insbesondere:

Hindernis: Um die erforderliche Länge der Rampe abzuschätzen, benötigen wir eine Angabe zur Höhendifferenz des Hindernisses.

Nutzungsart: Die maximale Steigung – und damit auch die Länge – der Rollstuhlrampe variiert je nach Situation (Selbstfahrer, schwache oder starke Hilfsperson). Für welche Situation welche Steigung empfohlen wird, erfahren Sie hier.

Ausstattungsvarianten: In Abhängigkeit der baulichen Gegebenheiten bietet es sich an, die Rampe mit einem Geländer, Eck- oder Wendepodest auszustatten. Gerne nehmen wir Ihre Sonderwünsche mit auf.

Wenn Sie es uns bei der Auswahl einer passenden Rampe so einfach wie möglich machen wollen, dann schicken Sie gerne direkt ein Foto von der Situation vor Ort mit. Zusammen mit den oben aufgeführten Angaben und Ihren Antragsdaten können wir dann ein Angebot erstellen.

 

Schritt 2 – Wir erstellen ein unverbindliches Angebot

Auf Basis Ihrer Angaben erstellen wir im nächsten Schritt ein unverbindliches Angebot, das Sie bei der zuständigen Kasse einreichen können. Zudem senden wir Ihnen nach positiver Rückmeldung die Abtretungserklärung per Mail zu (siehe Schritt 3).

 

Schritt 3 – Sie unterzeichnen die Abtretungserklärung

Mit der unterschriebenen Abtretungserklärung ermöglichen Sie es uns, die Erstattung des Förderbetrags direkt mit der Kasse abzuwickeln.

 

Schritt 4 – Wir liefern Ihre Rollstuhlrampe

Wir senden Ihnen die Rollstuhlrampe kostenfrei innerhalb der angegebenen Lieferfrist bis an die Haustüre. Die Abrechnung erfolgt dabei direkt zwischen uns und der Kasse – dadurch müssen Sie nicht in Vorleistung gehen.

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.
Fehler beim Laden des Captchas

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Trusted Shops Award
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...