Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
  • Zubehör
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Glasreinigerleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrgelenkleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Leitertechnik
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Lagertechnik
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Rollstuhlschienen (Paar) Zurück
  • Rollstuhlschienen (Paar) anzeigen
  1. Rollstuhlrampen
  2. Rollstuhlschienen (Paar)

Rollstuhlschienen - die mobile Lösung für Barrierefreiheit

Rollstuhlschienen zur barrierefreien Gestaltung von Absätzen, Fahrzeugen und Treppen

 Filteroptionen

Filter
–
–
–
rollstuhlfahrer wird mithilfe von rollstuhlrampen ueber eine treppe geschoben
Rollstuhlrampen (starr) RABS 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
565 mm

Tragkraft
350 kg/Paar

469,46 €*
klappbare rollstuhlrampen an fahrzeug angelegt
Rollstuhlrampen (klappbar) RABS-F 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
660 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

561,75 €*
rollstuhlfahrer wird mithilfe von rollstuhlrampen ueber eine treppe geschoben
Rollstuhlrampen (starr) RABS 3.500 mm
Länge
3.500 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
650 mm

Tragkraft
250 kg/Paar

464,29 €*
doppelt klappbare rollstuhlrampen vom typ rabsz von altec
Rollstuhlrampen (2-fach klappbar) RABS-Z 3.525 mm
Länge
3.525 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
670 mm

Tragkraft
250 kg/Paar

823,75 €*
rollstuhlfahrer wird mithilfe von rollstuhlrampen ueber eine treppe geschoben
Rollstuhlrampen (starr) RABS 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
465 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

403,23 €*
rollstuhlfahrer wird mithilfe von rollstuhlrampen ueber eine treppe geschoben
Rollstuhlrampen (starr) RABS 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
365 mm

Tragkraft
500 kg/Paar

349,50 €*
rollstuhlfahrer wird mithilfe von rollstuhlrampen ueber eine treppe geschoben
Rollstuhlrampen (starr) RABS 1.000 mm
Länge
1.000 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
165 mm

Tragkraft
700 kg/Paar

297,02 €*
klappbare rollstuhlrampen an fahrzeug angelegt
Rollstuhlrampen (klappbar) RABS-F 2.985 mm
Länge
2.985 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
565 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

527,10 €*
rollstuhlfahrer wird mithilfe von rollstuhlrampen ueber eine treppe geschoben
Rollstuhlrampen (starr) RABS 1.500 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
265 mm

Tragkraft
600 kg/Paar

310,77 €*
mann legt faltbare rollstuhlrampe an barriere
Rollstuhlrampen (klappbar) RAS-F 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
150/234 mm

Auffahrhöhe max.
565 mm

Tragkraft
280 kg/Paar

866,80 €*
die einfach klappbaren einbaurampen ras-w ermoeglichen ein einfaches verladen von einem rollstuhl
Rollstuhlrampen (klappbar) RAS-W 2.000 mm
Länge
2.000 mm

Breite Innen/Außen
150/234 mm

Auffahrhöhe max.
400 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

946,93 €*
mann legt faltbare rollstuhlrampe an barriere
Rollstuhlrampen (klappbar) RAS-F 2.500 mm
Länge
2.500 mm

Breite Innen/Außen
150/234 mm

Auffahrhöhe max.
465 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

780,58 €*
tsa rollstuhlrampen von stepless guldmann auch als rollstuhlschienen (paar) bekannt
Rollstuhlrampen (starr) TSA 1.160 mm
Länge
1.160 mm

Breite Innen/Außen
210/235 mm

Auffahrhöhe max.
220 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

299,70 €*
mann legt rollstuhlrampen an zwei stufen an
Rollstuhlrampen RAS 3.000 mm
Länge
3.000 mm

Breite Innen/Außen
150/234 mm

Auffahrhöhe max.
565 mm

Tragkraft
360 kg/Paar

718,11 €*
klappbare rollstuhlrampen an fahrzeug angelegt
Rollstuhlrampen (klappbar) RABS-F 1.485 mm
Länge
1.485 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
265 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

471,95 €*
f150 feal rollstuhlschienen - klappbare mobile rampen fuer rollstuhl
Rollstuhlrampen (klappbar) F 1.500 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
210/235 mm

Auffahrhöhe max.
288 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

530,43 €*
klappbare rollstuhlrampen tsc von guldmann
Rollstuhlrampen (klappbar) TSC 1.100 mm
Länge
1.100 mm

Breite Innen/Außen
210/235 mm

Auffahrhöhe max.
208 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

446,68 €*
teleskopierbare und klappbare rollstuhlrampen tsbt im kompaktmass fuer lagerung und transport
Rollstuhlrampen (auszieh- & klappbar) TSBT 2.760 mm
Länge
2.760 mm

Breite Innen/Außen
190/235 mm

Auffahrhöhe max.
540 mm

Tragkraft
125 kg/Paar

894,18 €*
klappbare rollstuhlrampen tsc von guldmann
Rollstuhlrampen (klappbar) TSC 1.500 mm
Länge
1.500 mm

Breite Innen/Außen
210/235 mm

Auffahrhöhe max.
288 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

530,43 €*
die einfach klappbaren einbaurampen ras-w ermoeglichen ein einfaches verladen von einem rollstuhl
Rollstuhlrampen (klappbar) RAS-W 2.400 mm
Länge
2.400 mm

Breite Innen/Außen
150/234 mm

Auffahrhöhe max.
480 mm

Tragkraft
300 kg/Paar

1.019,24 €*
doppelt klappbare rollstuhlrampen vom typ rabsz von altec
Rollstuhlrampen (2-fach klappbar) RABS-Z 2.025 mm
Länge
2.025 mm

Breite Innen/Außen
155/235 mm

Auffahrhöhe max.
370 mm

Tragkraft
400 kg/Paar

563,92 €*
90 cm ausziehbare rollstuhlrampe t90 von feal
Rollstuhlrampen (ausziehbar) T 900 mm
Länge
900 mm

Breite Innen/Außen
190/235 mm

Auffahrhöhe max.
168 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

533,72 €*
ausziehbare rollstuhlrampen (paar) aus alu
Rollstuhlrampen (ausziehbar) TSB 900 mm
Länge
900 mm

Breite Innen/Außen
190/235 mm

Auffahrhöhe max.
168 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

533,72 €*
t120 feal teleskoprampen rollstuhlrampen in ausziehbarer ausfuehrung
Rollstuhlrampen (ausziehbar) T 1.190 mm
Länge
1.190 mm

Breite Innen/Außen
190/235 mm

Auffahrhöhe max.
226 mm

Tragkraft
200 kg/Paar

569,02 €*

Rollstuhlschienen - die mobile Lösung für mehr Barrierefreiheit

Wenn es um die schnelle und unkomplizierte barrierefreie Gestaltung von Gebäuden und Außenbereichen geht, sind Rollstuhlschienen eine gute Wahl. Die robusten Schienen sind auch als Auffahrrampen, Auffahrschienen oder Schienenrampen für den Rollstuhl bekannt – dabei handelt es sich stets um eine tragfähige Ebene, die Rollstuhlfahrern die Überbrückung von Absätzen oder Treppen oder den Fahrzeugzugang ermöglicht. 


Rollstuhlschienen unterscheiden sich von Breitrampen dadurch, dass die barrierefreie Gestaltung stets durch das paarweise Anlegen von zwei parallelen Schienen realisiert wird. Breitrampen weisen im Gegensatz dazu eine durchgängige Fahrfläche auf und sind daher schwerer.


Bei Rollstuhlschienen wird je nach mechanischer Konstruktion zwischen drei verschiedenen Typen unterschieden:

  • Starre Rollstuhlschienen
  • Klappbare Rollstuhlschienen
  • Ausziehbare Rollstuhlschienen

Rollstuhlschienen eignen sich im Kontext der barrierefreien Gestaltung ideal für die Benutzung mit manuellen Rollstühlen. Das Befahren von Rollstuhlschienen mit E-Rollis oder Scootern ist hingegen in der Regel nicht möglich.


rollstuhlschienen direkt online kaufen - jetzt in der kategorie rollstuhlschienen im thiele-shop

Wie groß ist die maximale Steigung und Länge einer Rollstuhlschiene?

Bei der Wahl einer geeigneten Rollstuhlschiene gilt es, Steigung und Länge passend zum geplanten Anwendungsfall auszulegen. In Bezug auf die Steigung ist dabei vor allem entscheidend, ob eine Hilfsperson anwesende ist und wie stark diese ist. Dabei können Sie sich an den folgenden Werten orientieren:

  • Selbstfahrer: max. 10%
  • Rollstuhlfahrer mit schwacher Hilfsperson: max. 15 %
  • Rollstuhlfahrer mit starker Hilfsperson: max. 20 %

Nach der Bestimmung der gewünschten Steigung können Sie dann die Länge der Rollstuhlschienen ganz einfach mit der folgenden Formel bestimmen. Dazu benötigen Sie lediglich die Höhendifferenz des Hindernisses. 

Länge (cm) = Höhendifferenz (cm) / Steigung

Weitere Informationen zur Länge und Steigung von Rollstuhlrampen finden Sie auch bei uns im Infoportal.

infografik zur passenden steigung und laenge einer rollstuhlrampe

Wie groß ist die maximale Steigung und Länge einer Rollstuhlschiene?

Bei der Wahl einer geeigneten Rollstuhlschiene gilt es, Steigung und Länge passend zum geplanten Anwendungsfall auszulegen. In Bezug auf die Steigung ist dabei vor allem entscheidend, ob eine Hilfsperson anwesende ist und wie stark diese ist. Dabei können Sie sich an den folgenden Werten orientieren:

  • Selbstfahrer: max. 10%
  • Rollstuhlfahrer mit schwacher Hilfsperson: max. 15 %
  • Rollstuhlfahrer mit starker Hilfsperson: max. 20 %

Nach der Bestimmung der gewünschten Steigung können Sie dann die Länge der Rollstuhlschienen ganz einfach mit der folgenden Formel bestimmen. Dazu benötigen Sie lediglich die Höhendifferenz des Hindernisses. 

Länge (cm) = Höhendifferenz (cm) / Steigung

Weitere Informationen zur Länge und Steigung von Rollstuhlrampen finden Sie auch bei uns im Infoportal.

infografik zum thema passende steigung einer rollstuhlrampe

Die Vor- und Nachteile von Rollstuhlschienen

Rollstuhlschienen sind aufgrund ihrer Vorteile für verschiedene Anwendungen geeignet. Allerdings sind auch einige praktische Einschränkungen zu berücksichtigen, wenn Sie auf der Suche nach einer Lösung für die barrierefreie Gestaltung sind. Hier finden Sie die wichtigsten Vorteile und Nachteile von Rollstuhlschienen im Überblick.


Vorteile von Rollstuhlschienen 

Der wesentliche Vorteil von Rollstuhlschienen liegt im nutzerfreundlichen Handling: Die Schienen können relativ schmal konstruiert werden, da jeweils nur ein Rad pro Schiene Platz finden muss. Dadurch sind Rollstuhlschienen aus Aluminium relativ leicht und können problemlos von einer Person auf- und abgebaut werden. Auch der Transport von Rollstuhlschienen ist in der Regel problemlos durch eine Person zu bewerkstelligen. 

Ein weiterer Vorteil liegt in der flexiblen Einsatzweise: So können ausziehbare Rollstuhlschienen beispielsweise präzise an das Hindernis angepasst werden, indem die Länge der Schienen variiert wird. Klappbare Schienen lassen sich zudem nutzerfreundlich zusammenklappen und können so ganz einfach transportiert und platzsparend gelagert werden. 

Zudem punkten Rollstuhlschienen durch vergleichsweise geringe Anschaffungskosten: Im Vergleich zu Breitrampen macht sich die Materialersparnis in einem attraktiven Preis bemerkbar.


Nachteile von Rollstuhlschienen

Je nach Einsatzfall sind Rollstuhlschienen den durchgängigen Breitrampen in einigen Punkten unterlegen. So erschwert die paarweise Montage der Schienen an einer Treppe beispielsweise die Arbeit der Hilfsperson: Diese kann beim Überwinden des Hindernisses nicht oder nur schwer mitlaufen, wodurch die Person im Rollstuhl gegebenenfalls auf sich selbst gestellt ist. 

Ein weiterer Nachteil liegt in der limitierten Länge: Aufgrund der schmalen Konstruktionsweise sind Rollstuhlschienen nur bis zu einer Länge von 3,50 Metern erhältlich. Erfordert ein Hindernis eine größere Länge, sollten Anwender daher eher zu einer Breitrampe greifen.

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert von Serps & Snippets mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...