0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladerampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Wartungsrampen
  • Ladebordwandrampen
  • Friedhofsrampen
  • Grünflächenschutz-Rampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Anhänger
  • Anhänger 750 kg
  • Absenkanhänger
  • Autotransportanhänger
  • Baumaschinenanhänger
  • Kastenanhänger
  • Kabeltrommelanhänger
  • Kippanhänger
  • Kofferanhänger
  • Kühlanhänger
  • Materialanhänger
  • Motorradanhänger
  • Plattformanhänger
  • Tiefkühlanhänger
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen (sofort lieferbar)
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • Rollstuhl Hublift mieten
  • Referenzen
  • Zubehör
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Gelenkleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
  • Tischwagen
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Anhänger
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Leitertechnik
    • Zubehör Dachleitern
  • Zubehör Lagertechnik
    • Zubehör Transportkisten
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Überladebrücken Zurück
  • Überladebrücken anzeigen
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
  1. Überladebrücken

Überladebrücke FBSS 1.750x1.500 mm (stationär, lackiert)

Altec
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
fbs ueberladebruecke aus stahl dient dem schnellen be- und entladen von lkws
integriertes federhebesystem fuer eine kraftsparende nutzung der fbs ueberladebruecke
ueberladebruecke fbs in ruhestellung an der rampe
eine person bedient die fbs ueberladebruecke mithilfe des bedienelements
fbs aus stahl dient gabelstapler als bruecke zwischen rampe und lkw
technische zeichnung einer stationaeren ueberladebruecke fbss
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
fbs ueberladebruecke aus stahl dient dem schnellen be- und entladen von lkws
integriertes federhebesystem fuer eine kraftsparende nutzung der fbs ueberladebruecke
ueberladebruecke fbs in ruhestellung an der rampe
eine person bedient die fbs ueberladebruecke mithilfe des bedienelements
fbs aus stahl dient gabelstapler als bruecke zwischen rampe und lkw
technische zeichnung einer stationaeren ueberladebruecke fbss
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
fbs ueberladebruecke aus stahl dient dem schnellen be- und entladen von lkws
integriertes federhebesystem fuer eine kraftsparende nutzung der fbs ueberladebruecke
ueberladebruecke fbs in ruhestellung an der rampe
eine person bedient die fbs ueberladebruecke mithilfe des bedienelements
fbs aus stahl dient gabelstapler als bruecke zwischen rampe und lkw
technische zeichnung einer stationaeren ueberladebruecke fbss
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
fbs ueberladebruecke aus stahl dient dem schnellen be- und entladen von lkws
integriertes federhebesystem fuer eine kraftsparende nutzung der fbs ueberladebruecke
ueberladebruecke fbs in ruhestellung an der rampe
eine person bedient die fbs ueberladebruecke mithilfe des bedienelements
fbs aus stahl dient gabelstapler als bruecke zwischen rampe und lkw
technische zeichnung einer stationaeren ueberladebruecke fbss

2.068,22 €*

% 2.706,06 €* (-23.57%)

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Versand in ca. 13 bis 25 Werktagen

  • Auffahrhöhe:-220 bis 175 mm
Länge (mm)
Breite (mm)
Tragkraft (kg)
Ausführung Bauart
Ausführung Material
Stück

FBS - die tragfähige Überladebrücke aus Stahl


Die robuste Rampenladebrücke FBS von Altec wurde speziell für besonders anspruchsvolle, vielseitige Verladeaufgaben in der betrieblichen Logistik konzipiert. Das „S“ im Namen der Baureihe steht für den Werkstoff Stahl, der beeindruckende Tragkräfte von 5.000 beziehungsweise 6.000 kg ermöglicht. Die Modelle der FBS Baureihe sind wahlweise in einer lackierten oder einer verzinkten Ausführung erhältlich und stehen in unterschiedlichen Abmessungen zur Verfügung. 

Die Überladebrücke überbrückt die Distanz zwischen der Laderampe des Betriebs und der Ladefläche des Transportfahrzeugs. Dabei kann gleichzeitig eine Höhendifferenz von bis zu 250 mm überbrückt werden, wenn die beiden Ladeflächen eine unterschiedliche Höhe aufweisen. Für maximale Flexibilität bei vielseitigen Verladeaufgaben können Sie sich neben einer fest installierten Brücke auch für eine seitenverschiebbare Variante entscheiden.

Produktbesonderheiten


rueckzugshebel im detail von einer fbs ueberladebruecke

Rückzugshebel

Um die Überladebrücke einfach hochzuziehen und herunterzulassen, verfügt sie linksseitig über einen Rückzughebel. Sollen zwei Überladebrücken nebeneinander installiert werden, empfehlen wir, einen der Hebel auf der rechten Seite der Fahrfläche anzubringen.
federsystem der altec ueberladebruecke fbs aus stahl

Federsystem

Damit die Überladebrücke auch von einer Person bedient werden kann, ist sie mit einem integrierten, wartungsfreien Federsystem ausgestattet. Dieses System ermöglicht die kraftsparende Bedienung der Rampe und verfügt zudem über eine Fallsicherungsfunktion, die das versehentliche Umfallen der Brücke verhindert.

Wichtige Daten

Erfahren Sie alle relevanten Details


Länge
1.750 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe min.
-220 mm

Auffahrhöhe max.
175 mm

Tragkraft
6.000 kg

Eigengewicht
305,0 kg

Ausführung
Stationär

Material
Stahl lackiert (blau)

Absicherung
Fallsicherung

Federhebewerk
Spiralfeder

Bedienelement
Rückzughebel linksseitig

Voraussetzung (baulich)
U-Anker (Rampensanierung)

Optionales Zubehör
Rampensanierung, Gabelschlüssel

Bauliche Voraussetzung & Montage


Die stationäre FBS-Überladebrücke wird an der Rampe Ihres Betriebs mithilfe eines Einlassprofils fest fixiert. Dieses Profil weist die Form eines U-Ankers auf und kann – sofern es noch nicht an der Rampe vorgesehen ist – auch mithilfe der Rampensanierung nachgerüstet werden. In unserem Zubehör können Sie eine passende Rampensanierung gleich mit bestellen. 

Für die seitenverschiebbare Variante der Überladebrücke ist zudem eine Führungsschiene an der Laderampe erforderlich. Über diese Schiene lässt sich die Brücke später seitlich verschieben. Auch hier bieten wir im Zubehör passende Modelle an – Sie haben die Wahl zwischen einer walzblanken und einer verzinkten Ausführung. 

Tipp: Um die Brücke fachgerecht an der Laderampe zu montieren, empfehlen wir eine sachkundige Fachkraft zu beauftragen, dabei kann es sich beispielsweise um einen ausgebildeten Schweißer oder Schlosser handeln. Gerne stellen wir Ihnen die detaillierte Montageanleitung hier zum Download zur Verfügung, diese liefern wir Ihnen aber auch noch separat mit der Brücke mit.

Bedienung


1. Zu Beginn des Verlade-Einsatzes ist die Fallsicherung mit dem Fuß zu lösen. Nehmen Sie dabei den Rückzugshebel der Brücke in beide Hände und betätigen Sie mit dem Fuß die Sicherung. 

2. Zum seitlichen Verschieben ist es erforderlich, die Brücke etwa um 5° in Richtung der Rampe zu neigen – sobald die Brücke in dieser Stellung ist, kann sie kraftsparend seitlich bewegt werden. 

3. Während der Nichtnutzung sollte die Überladebrücke stets in ihre senkrechte Ruheposition gebracht werden. Wenn Sie die Rampe in die senkrechte Stellung bringen, rastet die integrierte Fallsicherung automatisch ein. 

4. Prüfen Sie die Konstruktion vor dem Einsatz stets auf Beschädigungen. Beschädigte Überladebrücken dürfen unter keinen Umständen verwendet werden.

Federsystem


Zur optimalen Stabilität ist die Überladebrücke mit einem widerstandsfähigen Federsystem ausgestattet, dass beim Verladen mitschwingt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Konstruktion nur so weit nach unten durchschwingt, wie es der Hersteller vorgibt. Wenn die Fahrfläche zu sehr schwingt, können Sie entgegenwirken, indem Sie die Feder neu spannen.

Stellen Sie die Rampe dazu senkrecht auf und verwenden Sie den Gabelschlüssel (im Zubehör erhältlich), um den Federspanner festzuhalten. Lösen Sie nun die Schrauben, um die Feder wahlweise zu spannen oder zu entspannen. Im Anschluss müssen die Schrauben wieder gut festgezogen werden, bevor eine Funktionsprüfung der Rampe erfolgen kann.

Prüfung & Wartung


Vor der ersten Verwendung erfolgt stets eine ausführliche Prüfung mit Sichtkontrolle, Funktionsprüfung und Überprüfung der Sicherheitseinrichtung. Diese Prüfung ist von einer ausgebildeten Fachkraft durchzuführen und sollte einmal pro Jahr wiederholt werden. Bei der jährlichen Routineprüfung sind zudem auch die Schraubverbindungen nachzuziehen. Neben der erforderlichen jährlichen Prüfung ist es sinnvoll, die Rampe vor jeder Verwendung per Sichtkontrolle auf sichtbare Schäden zu prüfen und die Sicherheitseinrichtungen zu kontrollieren. 

Im Zuge der regelmäßigen Wartung ist die Einfassung der Laderampe auf wackelige Elemente oder Schäden am Beton zu prüfen. Zudem ist das Führungsprofil von Verschmutzungen zu befreien, um die seitliche Verschiebbarkeit zu gewährleisten. Grundsätzlich ist es für eine lange Lebensdauer empfehlenswert, die Scharniere der Überladebrücke und die Lagerbolzen monatlich mit Maschinenöl einzusprühen. 

Für Überladebrücken im gewerblichen Einsatz sind zudem die Vorgaben der DGUV-Regel 108-006 zu erfüllen. Diese schreiben für die Brücke eine jährliche Prüfung der Funktionstüchtigkeit durch eine sachkundige Person vor. Das Ergebnis der Überprüfung ist jeweils in einem Prüfbuch zu dokumentieren, eine entsprechende Vorlage können Sie hier bei uns kostenlos herunterladen.

Häufige Fragen

Können auch mehrere FBA Überladebrücken direkt nebeneinander gelegt werden?

Ja, Sie können auch zwei Brücken nebeneinander legen. Damit Sie in diesem Fall auch beide Brücken bequem bedienen können, sollte eines der Bedienelemente rechts angebracht werden – standardmäßig befinden sich die Bedienelemente immer auf der linken Seite. Bitte teilen Sie uns daher vor der Bestellung mit, wenn Sie zwei Überladebrücken nebeneinanderlegen möchten, wir geben die Anordnung der Bedienelemente dann entsprechend in Auftrag.

Kann ich die FBS Überladebrücke auch in Sondermaßen bestellen?

Ja, wir bieten die Modellreihe FBS auch in Spezialmaßen an. Für Anwendungsfälle außerhalb der Norm bitten wir Sie, mit uns per Mail, Telefon oder Formular Kontakt aufzunehmen – wir lassen Ihnen dann zeitnah ein maßgeschneidertes Angebot zukommen.

Berücksichtigt die FBS Überladebrücke die Vorgaben der DGUV 108-006 (ehemals BGR 233)?

Ja, die Überladebrücke ist auf die technischen Anforderungen der BGR 233 „Ladebrücken und fahrbare Rampen“ (heute: DGUV Regel 108-006) abgestimmt und verfügt zudem über das GS-Prüfsiegel.

Ist eine Lieferung ins europäische Ausland möglich?

Ja, ein Versand ins EU-Ausland sowie in die Schweiz ist problemlos möglich. Bitte beachten Sie, dass je nach Zielland und -region zusätzliche Gebühren für Fracht und Zoll anfallen können. Für eine genaue Preisangabe senden Sie uns bitte die PLZ der Zielregion. Nutzen Sie dafür das Kontaktformular oder teilen Sie uns die Daten per Mail oder Telefon mit. Wir melden uns dann mit einem unverbindlichen Angebot für den Auslandsversand. 

Kunden mit gültiger USt-ID können die umsatzsteuerfreie, innergemeinschaftliche Lieferung ins EU-Ausland in Anspruch nehmen.

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zubehör

Zubehör

%
gabelschluessel speziell zum spannen von federsystemen bei ueberladebruecken von altec
Gabelschlüssel für Federspanner
74,08 €* 103,53 €* (-28.45%)
%
rampensanierung fuer altec ueberladebruecken
Rampensanierung 2.000 mm
214,20 €* 261,80 €* (-18.18%)
%
rampensanierung fuer altec ueberladebruecken
Rampensanierung 3.000 mm
285,60 €* 357,00 €* (-20%)

Ähnliche Überladebrücken

Ähnliche Überladebrücken

%
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
Überladebrücke FBSS 1.750x1.500 mm (stationär, lackiert)
Länge
1.750 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-220 bis 175 mm

Tragkraft
5.000 kg

1.761,20 €* 2.308,60 €* (-23.71%)
%
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
Überladebrücke FBSV 1.750x1.500 mm (seitenverschiebbar, lackiert)
Länge
1.750 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-220 bis 175 mm

Tragkraft
6.000 kg

2.376,13 €* 3.116,61 €* (-23.76%)
%
fba ueberladebruecke aus aluminium vom hersteller altec
Überladebrücke FBAS 1.815x1.500 mm (stationär)
Länge
1.815 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-250 bis 205 mm

Tragkraft
4.500 kg

2.686,13 €* 3.549,77 €* (-24.33%)
%
hf ueberladebruecke  von altec
Überladebrücke HF 1.735x1.500 mm (ohne Unterzug)
Länge
1.735 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
0 bis 170 mm

Tragkraft
3.000 kg

1.344,11 €* 1.768,34 €* (-23.99%)
%
hf ueberladebruecke  von altec
Überladebrücke HF 1.735x1.500 mm (mit Unterzug)
Länge
1.735 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
90 bis 170 mm

Tragkraft
4.000 kg

1.477,98 €* 1.946,84 €* (-24.08%)
%
seitensicht einer altec mbd ueberladebruecke
Verladestation MBD 4.080 mm
Länge
4.080 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
250 bis 500 mm

Tragkraft
4.000 kg

4.590,43 €* 6.080,90 €* (-24.51%)
Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Trusted Shops Award
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...