0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladerampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Wartungsrampen
  • Ladebordwandrampen
  • Friedhofsrampen
  • Grünflächenschutz-Rampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Anhänger
  • Anhänger 750 kg
  • Absenkanhänger
  • Autotransportanhänger
  • Baumaschinenanhänger
  • Kastenanhänger
  • Kabeltrommelanhänger
  • Kippanhänger
  • Kofferanhänger
  • Kühlanhänger
  • Materialanhänger
  • Motorradanhänger
  • Plattformanhänger
  • Tiefkühlanhänger
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen (sofort lieferbar)
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • Rollstuhl Hublift mieten
  • Referenzen
  • Zubehör
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Gelenkleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
  • Tischwagen
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Anhänger
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Leitertechnik
    • Zubehör Dachleitern
  • Zubehör Lagertechnik
    • Zubehör Transportkisten
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Überladebrücken Zurück
  • Überladebrücken anzeigen
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
  1. Überladebrücken

Überladebrücke SKB 815x1.250 mm (seitenverschiebbar)

Altec
linksseitiges bedienelement einer skb ueberladebruecke
zwei verschieden grosse ueberladebruecken vom typ skb altec
skb ueberladebruecke aus robustem aluminium
ueberladebruecke senkrecht stehend in ruheposition an der laderampe
alu bruecke skb vom verladetechnik hersteller altec
zeichnung einer seitenverschiebbaren skb ueberladebruecke ohne federhebewerk
linksseitiges bedienelement einer skb ueberladebruecke
zwei verschieden grosse ueberladebruecken vom typ skb altec
skb ueberladebruecke aus robustem aluminium
ueberladebruecke senkrecht stehend in ruheposition an der laderampe
alu bruecke skb vom verladetechnik hersteller altec
zeichnung einer seitenverschiebbaren skb ueberladebruecke ohne federhebewerk
linksseitiges bedienelement einer skb ueberladebruecke
zwei verschieden grosse ueberladebruecken vom typ skb altec
skb ueberladebruecke aus robustem aluminium
ueberladebruecke senkrecht stehend in ruheposition an der laderampe
alu bruecke skb vom verladetechnik hersteller altec
zeichnung einer seitenverschiebbaren skb ueberladebruecke ohne federhebewerk
linksseitiges bedienelement einer skb ueberladebruecke
zwei verschieden grosse ueberladebruecken vom typ skb altec
skb ueberladebruecke aus robustem aluminium
ueberladebruecke senkrecht stehend in ruheposition an der laderampe
alu bruecke skb vom verladetechnik hersteller altec
zeichnung einer seitenverschiebbaren skb ueberladebruecke ohne federhebewerk

919,28 €*

% 1.201,90 €* (-23.51%)

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Versand in ca. 2 bis 5 Werktagen

  • Auffahrhöhe:-120 bis 80 mm
  • Tragkraft:4.000 kg
  • Federhebewerk:ohne
Länge (mm)
Breite (mm)
Ausführung Bauart
Stück

SKB Überladebrücke für Lasten bis 4.000 kg


Die SKB Überladebrücke bieten wir Ihnen sowohl in einer fest installierten als auch in einer seitlich verschiebbaren Variante an. Während sich die Festinstallation vor allem für Verladeaufgaben am immer gleichen Übergabepunkt eignet, bietet die seitlich verschiebbare Variante maximale Flexibilität bei verschiedenen Verladepositionen. 

Die robuste Überladebrücke ist aus witterungsbeständigem Alu gefertigt und weist auch beim ganzjährigen Einsatz im Außenbereich eine lange Nutzungsdauer auf. Mit einer Tragkraft von bis zu 4.000 kg ist die Brücke eine wahre Allround-Lösung für vielseitige Verladelösungen – ihre Stärken spielt sie vor allem beim Be- und Entladen von Fahrzeugen mit Ameisen oder Gabelhubwagen aus. Beim Verladen kann die Überladebrücke zudem eine Höhendifferenz von bis zu 215 mm überwinden.

Wichtige Daten

Erfahren Sie alle relevanten Details


Länge
815 mm

Breite
1.250 mm

Auffahrhöhe min.
-120 mm

Auffahrhöhe max.
80 mm

Tragkraft
4.000 kg

Eigengewicht
67,0 kg

Rand
ohne

Ausführung
Seitenverschiebbar

Material
Aluminium

Absicherung
Fallsicherung

Bedienelement
Rückzughebel linksseitig

Voraussetzung (baulich)
U-Anker (Rampensanierung) mit Führungsschiene

Optionales Zubehör
Führungsschienen, Rampensanierung

Bauliche Voraussetzung & Montage


Zur Installation der stationären SKB-Überladebrücke ist an der betrieblichen Laderampe ein passendes Rampen-Einfassprofil in Form eines U-Ankers vorzusehen. Dieses können Sie mit der im Zubehör erhältlichen Rampensanierung aber auch einfach nachrüsten. 

Wenn Sie sich für die verschiebbare Variante entscheiden, benötigen Sie darüber hinaus noch eine passende Führungsschiene. Auch diese bieten wir Ihnen in der Rubrik Zubehör an – Sie haben die Wahl zwischen einer walzblanken und einer verzinkten Ausführung. 

Zur Montage der Überladebrücke empfehlen wir, auf eine ausgebildete Fachkraft wie einen Schlosser oder Schweißer zurückzugreifen. Die zuständige Person kann sich dabei gerne an unserer detaillierten Montageanleitung orientieren, die wir hier zum Download anbieten und zudem der Lieferung beilegen.

Bedienung


Wenn Sie die folgenden Hinweise zur Nutzung beachten, kann beim Verladen nichts schiefgehen: 

1. Prüfen Sie die Brücke vor der Nutzung stets auf Beschädigungen. Beschädigte Überladebrücken dürfen nicht benutzt werden. 

2. In senkrechter Position ist die Brücke stets gesichert. Vor der Verwendung müssen Sie diese Sicherung daher zunächst lösen, indem Sie den Rückzugshebel in beide Hände nehmen und mit dem Fuß die Fallsicherung lösen. 

3. Um die Überladebrücke seitlich zu verschieben und in die gewünschte Position zu bringen, muss die Brücke um etwa 5 Grad in Richtung der Rampe geneigt werden. Dann können Sie die Brücke seitlich ohne großen Kraftaufwand bewegen. 

4. Bringen Sie die Brücke nach der Nutzung wieder in die gesicherte Ruheposition in vertikaler Stellung. Die integrierte Fallsicherung rastet beim Hochklappen automatisch ein.

Prüfung & Wartung


Bereits vor der ersten Inbetriebnahme ist die Brücke durch eine ausgebildete Fachkraft per Sichtkontrolle, Funktionsprüfung und Überprüfung der Sicherheitseinrichtung zu inspizieren. Diese Überprüfung sollte jährlich einmal wiederholt werden, wobei in diesem Zuge auch die Schraubverbindungen nachgezogen werden. Vor jeder Nutzung sind zudem, routinemäßig die Sicherheitseinrichtungen zu kontrollieren. 

Damit die Überladebrücke stets funktionstüchtig ist und alle Sicherheitsanforderungen erfüllt, sollten diese Punkte bei der Wartung berücksichtigt werden:

  • Die Rampen-Einfassung darf nicht wackeln und es darf sich kein Beton an der Einfassung lösen. Diese Punkte sind im Rahmen einer Sichtprüfung zu kontrollieren.

  • Je nach Verschmutzungsgrad sollte das Führungsprofil gereinigt werden.

  • Die Scharniere der Brücke und Lagerbolzen sind monatlich mit Maschinenöl einzusprühen, um die Beweglichkeit zu gewährleisten.

Die Funktionstüchtigkeit und Sicherheit der Überladebrücke ist gemäß DGUV-Regel 108-006 einmal pro Jahr durch eine sachkundige Person zu prüfen. Diese Aufgabe kann beispielsweise ein Betriebsingenieur oder Betriebsmeister übernehmen. Die Ergebnisse der jährlichen Prüfung werden im Prüfbuch dokumentiert – eine Vorlage können Sie hier kostenlos herunterladen.

Häufige Fragen

Kann ich mehrere Überladebrücken nebeneinander installieren?

Ja, das ist grundsätzlich möglich. Bitte nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit uns auf, um den Anwendungsfall mit Ihnen zu besprechen. Wir empfehlen, eine der beiden Brücken dann mit einem rechtsseitigen Bedienelement auszustatten, um die Nutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Standardmäßig befindet sich das Element auf der linken Seite.

Bieten Sie Sonderanfertigungen an?

Wenn Sie in unserem Standardsortiment keine passende Lösung finden, kontaktieren Sie uns gerne per Mail, Telefon oder Kontaktformular. Wir prüfen dann die Umsetzbarkeit einer Sonderlösung und melden uns mit einem Angebot bei Ihnen.

Genügt die SKB Überladebrücke den Anforderungen der DGUV 108-006 (ehemals BGR 233)?

Ja. Die SKB-Brücken erfüllen die technischen Vorgaben dieser Regelwerke und sind zudem GS-geprüft.

Kann ich die Überladebrücken auch aus dem Ausland bestellen?

Gerne liefern wir die Brücken auch ins europäische Ausland. Die genauen Kosten für die Auslandsfracht können wir Ihnen mitteilen, wenn Sie uns den gewünschten Zielort nennen. Kontaktieren Sie uns dazu und fragen Sie ein unverbindliches Angebot an. Bei gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer ist die innergemeinschaftliche Lieferung in EU-Mitgliedsstaaten ohne Umsatzsteuer möglich.

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zubehör

Zubehör

%
fuehrungsschiene fuer eine skb ueberladebruecke von altec
Führungsschiene verzinkt 1.000 mm für Altec Überladebrücke SKB
128,52 €* 147,56 €* (-12.9%)
%
fuehrungsschiene fuer eine skb ueberladebruecke von altec
Führungsschiene verzinkt 2.000 mm für Altec Überladebrücke SKB
185,64 €* 223,72 €* (-17.02%)
%
fuehrungsschiene fuer eine skb ueberladebruecke von altec
Führungsschiene verzinkt 3.000 mm für Altec Überladebrücke SKB
242,76 €* 299,88 €* (-19.05%)
%
fuehrungsschiene fuer eine skb ueberladebruecke von altec
Führungsschiene walzblank 1.000 mm für Altec Überladebrücke SKB
110,67 €* 123,76 €* (-10.58%)
%
fuehrungsschiene fuer eine skb ueberladebruecke von altec
Führungsschiene walzblank 2.000 mm für Altec Überladebrücke SKB
149,94 €* 176,12 €* (-14.86%)
%
fuehrungsschiene fuer eine skb ueberladebruecke von altec
Führungsschiene walzblank 3.000 mm für Altec Überladebrücke SKB
189,21 €* 228,48 €* (-17.19%)
%
rampensanierung fuer altec ueberladebruecken
Rampensanierung 2.000 mm
214,20 €* 261,80 €* (-18.18%)
%
rampensanierung fuer altec ueberladebruecken
Rampensanierung 3.000 mm
285,60 €* 357,00 €* (-20%)

Ähnliche Überladebrücken

Ähnliche Überladebrücken

%
mann entlaedt lkw mithilfe eines hubwagens und einer ueberladebruecke vom typ kbs
Überladebrücke KBS 910x1.250 mm (seitenverschiebbar)
Länge
910 mm

Breite
1.250 mm

Auffahrhöhe
-135 bis 90 mm

Tragkraft
4.000 kg

654,20 €* 848,47 €* (-22.9%)
%
altec ueberladebruecke vom typ hfb zum verladen von lasten mit hubwagen
Überladebrücke HFB 1.000x1.250 mm
Länge
1.000 mm

Breite
1.250 mm

Auffahrhöhe
-100 bis 145 mm

Tragkraft
4.000 kg

913,03 €* 1.193,57 €* (-23.5%)
Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Trusted Shops Award
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...