0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladerampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Wartungsrampen
  • Ladebordwandrampen
  • Friedhofsrampen
  • Grünflächenschutz-Rampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Anhänger
  • Anhänger 750 kg
  • Absenkanhänger
  • Autotransportanhänger
  • Baumaschinenanhänger
  • Kastenanhänger
  • Kabeltrommelanhänger
  • Kippanhänger
  • Kofferanhänger
  • Kühlanhänger
  • Materialanhänger
  • Motorradanhänger
  • Plattformanhänger
  • Tiefkühlanhänger
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen (sofort lieferbar)
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • Rollstuhl Hublift mieten
  • Referenzen
  • Zubehör
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Gelenkleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
  • Tischwagen
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Anhänger
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Leitertechnik
    • Zubehör Dachleitern
  • Zubehör Lagertechnik
    • Zubehör Transportkisten
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Überladebrücken Zurück
  • Überladebrücken anzeigen
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
  1. Überladebrücken

Überladebrücke FBTS 3.700x1.500 mm (stationär)

Altec
fbt ueberladebruecke tandem fuer eine hoehe bis maximal 460 mm
fbt alu ueberladebruecke mit einer zweiteiligen auffahrrampe
fbt ueberladebruecke zum be- und entladen vom lkw
befestigung einer fbt ueberladebruecke an der ladekante
technische zeichnung einer stationaeren fbts ueberladebruecke von altec
fbt ueberladebruecke tandem fuer eine hoehe bis maximal 460 mm
fbt alu ueberladebruecke mit einer zweiteiligen auffahrrampe
fbt ueberladebruecke zum be- und entladen vom lkw
befestigung einer fbt ueberladebruecke an der ladekante
technische zeichnung einer stationaeren fbts ueberladebruecke von altec
fbt ueberladebruecke tandem fuer eine hoehe bis maximal 460 mm
fbt alu ueberladebruecke mit einer zweiteiligen auffahrrampe
fbt ueberladebruecke zum be- und entladen vom lkw
befestigung einer fbt ueberladebruecke an der ladekante
technische zeichnung einer stationaeren fbts ueberladebruecke von altec
fbt ueberladebruecke tandem fuer eine hoehe bis maximal 460 mm
fbt alu ueberladebruecke mit einer zweiteiligen auffahrrampe
fbt ueberladebruecke zum be- und entladen vom lkw
befestigung einer fbt ueberladebruecke an der ladekante
technische zeichnung einer stationaeren fbts ueberladebruecke von altec

4.332,49 €*

% 5.725,09 €* (-24.32%)

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei

Versand in ca. 13 bis 25 Werktagen

  • Länge:3.700 mm
  • Auffahrhöhe:150-430 mm
  • Tragkraft:4.000 kg
Breite (mm)
Höhe (mm)
Ausführung Bauart
Stück

FBT - Federbrücke für große Höhendifferenz


Mit der federmechanischen Rampenladebrücke vom Typ FBT richtet sich der Verladetechnik-Experte Altec speziell an Anwender, die auf der Suche nach einer Federbrücke für große Höhendifferenzen sind. Die Brücke erlaubt es Ihnen, beim Verladen von Gütern zwischen der Ladekante und dem Lkw Höhendifferenzen von bis zu 460 mm zu überwinden – dadurch werden auch anspruchsvolle Verladeherausforderungen zum Kinderspiel. 

Die Federbrücke wird – je nach Anwendungsfall – sowohl als stationäre als auch als seitenverschiebbare Lösung angeboten. Dank der robusten, langlebigen Konstruktion aus Aluminium erzielt die FBT Federbrücke eine Tragkraft von bis zu 4.000 kg und eignet sich daher für verschiedenste Be- und Entladevorgänge in der Logistik. In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen die Federbrücke in drei verschiedenen Breiten und zwei verschiedenen Höhenbereichen an.

Produktbesonderheiten


rueckzugshebel einer altec ueberladebruecke vom typ fbt im detail

Rückzugshebel

Das Hochziehen und Herunterlassen der Federbrücke ist dank linksseitig integriertem Rückzugshebel kinderleicht. Bei parallel installierten Federbrücken empfehlen wir die rechtsseitige Montage eines Hebels.
federsystem der fbt ueberladebruecke von altec

Federsystem

Das wartungsfreie Federsystem ermöglicht die kraftsparende Bedienung der Rampe durch nur eine Person. Gleichzeitig ist das Federsystem mit einer Fallsicherungsfunktion ausgestattet, wodurch die Brücke nicht versehentlich umfallen kann.

Wichtige Daten

Erfahren Sie alle relevanten Details


Länge
3.700 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe min.
150 mm

Auffahrhöhe max.
430 mm

Tragkraft
4.000 kg

Eigengewicht
305,0 kg

Ausführung
Stationär

Material
Aluminium

Absicherung
Fallsicherung

Federhebewerk
Spiralfeder

Bedienelement
Rückzughebel linksseitig

Voraussetzung (baulich)
U-Anker (Rampensanierung)

Optionales Zubehör
Rampensanierung, Gabelschlüssel

Bauliche Voraussetzung & Montage


Die fest installierte, stationäre FBT-Überladebrücke wird mittels eines U-Ankers an der Rampe Ihres Betriebs sicher befestigt. Sollte dieses Einlassprofil nicht bereits vorhanden sein, kann es im Zuge einer Rampensanierung problemlos nachgerüstet werden. In unserem Zubehör bieten wir auch passende Rampensanierungen an, die Sie gleichzeitig mit bestellen können.

Für die seitenverschiebbare Variante der Federbrücke ist bauseits zusätzlich eine Führungsschiene an der Laderampe anzubringen. Diese Schiene ermöglicht es, die Brücke später seitlich zu verschieben und präzise auf die gewünschte Position zu fahren. In unserem Zubehör können Sie die Schiene wahlweise in einer verzinkten oder in einer walzblanken Ausführung gleich mit bestellen.

Hinweis: Um die Federbrücke fachgerecht und sicher an der Laderampe zu montieren, sollte eine sachkundige, qualifizierte Fachkraft beauftragt werden. Typischerweise wird diese Aufgabe von einem ausgebildeten Schlosser oder Schweißer übernommen. 

Bedienung


1. Zum Start des Verladevorgangs lösen Sie bitte die Fallsicherung mit dem Fuß. Greifen Sie dazu den Rückzugshebel der Brücke mit beiden Händen und aktivieren Sie die Sicherung durch eine Fußbewegung.

2. Um die Brücke seitlich zu verschieben, neigen Sie sie zunächst etwa um 5° in Richtung der Rampe. Sobald sie diese Position erreicht hat, lässt sie sich leicht seitwärts bewegen, was die Handhabung erleichtert.

3. Wenn die Überladebrücke nicht genutzt wird, bringen Sie sie immer in die senkrechte Ruheposition. Durch das Anheben in diese Position rastet die integrierte Fallsicherung automatisch ein.

4. Vor jedem Einsatz sollten Sie die Konstruktion auf mögliche Beschädigungen überprüfen. Defekte Überladebrücken dürfen keinesfalls verwendet werden, um Unfälle zu vermeiden.

Federsystem


Um sicherzustellen, dass die Überladebrücke zu jedem Zeitpunkt stabil ist, verfügt sie über ein strapazierfähiges Federsystem, das während des Verladens mitschwingt. Dabei ist aus Anwendersicht wichtig, dass die Schwingungsamplitude den Vorgaben des Herstellers genügt und diese nicht übersteigt. Sollte die Fahrfläche zu stark schwingen, können Sie dies durch Neujustierung der Feder korrigieren.

Um die Feder neu zu spannen, bringen Sie die Rampe in eine senkrechte Position und verwenden Sie den im Zubehör erhältlichen Gabelschlüssel. Halten Sie mit diesem den Federspanner fest, lockern Sie die Schrauben und straffen oder lockern Sie die Feder je nach Bedarf. Anschließend müssen die Schrauben wieder fest angezogen werden, bevor Sie das Schwingungsverhalten der Rampe überprüfen können.

Prüfung & Wartung


Vor der ersten Nutzung ist es entscheidend, eine gründliche Inspektion durchzuführen, die eine visuelle Überprüfung, Funktionskontrolle und Sicherheitsbewertung umfasst. Diese Prüfung sollte von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden und ist jährlich zu wiederholen. Während der jährlichen Routineinspektion sollten auch die Schraubverbindungen überprüft und gegebenenfalls nachgezogen werden. Zusätzlich zur jährlichen Überprüfung ist es ratsam, die Rampe vor jeder Nutzung visuell auf Schäden zu untersuchen und die Sicherheitsvorrichtungen zu überprüfen.

Im Rahmen der regelmäßigen Wartung sollte die Umgebung der Laderampe auf instabile Elemente oder Beschädigungen am Beton überprüft werden. Darüber hinaus ist es wichtig, das Führungssystem von Schmutz oder Ablagerungen zu befreien, um eine reibungslose seitliche Bewegung zu gewährleisten. Es wird empfohlen, die Scharniere der Überladebrücke und die Lagerbolzen monatlich mit Maschinenöl zu schmieren. Dadurch lässt sich eine lange Lebensdauer gewährleisten. 

Bitte berücksichtigen Sie, dass für gewerblich genutzte Überladebrücken die Vorschriften der DGUV-Regel 108-006 gelten. Diese sehen eine jährliche Funktionsprüfung durch qualifiziertes Personal vor. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen müssen in einem Prüfbuch dokumentiert werden, für das wir Ihnen hier eine kostenlose Vorlage zur Verfügung stellen.

Häufige Fragen

Können mehrere FBT Federbrücken direkt nebeneinander montiert werden?

Ja, eine parallele Montage zweier Überladebrücken direkt nebeneinander ist möglich. Um sicherzustellen, dass Sie beide Brücken problemlos bedienen können, empfehlen wir, eines der Bedienelemente auf der rechten Seite anzubringen. Serienmäßig sind die Bedienelemente auf der linken Seite positioniert. Bitte geben Sie uns daher vor der Bestellung Bescheid, wenn Sie planen, zwei Überladebrücken nebeneinander zu verwenden. Wir werden dann die Anordnung der Bedienelemente entsprechend Ihren Anforderungen anpassen.

Ist die FBT Überladebrücke auch in Sondermaßen verfügbar?

Ja, wir bieten gerne Sonderanfertigungen der Federbrücke gemäß Ihren individuellen Anforderungen an. Kontaktieren Sie uns dazu bitte per Mail, Telefon oder Kontaktformular und schildern Sie uns den Einsatzfall – wir lassen Ihnen dann ein unverbindliches Angebot zukommen.

Genügt die FBT Überladebrücke den Vorgaben der DGUV 108-006 (ehemals BGR 233)?

Ja, die FBT Federbrücke erfüllt alle Vorgaben der DGUV 108-006 (ehemals BGR 233: Ladebrücken und fahrbare Rampen). Darüber hinaus verfügt das Modell auch über das GS-Prüfsiegel.

Ist eine Lieferung der FBT Federbrücke ins Ausland möglich?

Grundsätzlich liefern wir die FBT Federbrücke auch gerne ins EU-Ausland sowie in die Schweiz. Je nach Zielland und -region fallen dabei zusätzliche Kosten für Fracht und Zoll an. Wir bitten Sie daher, für eine genaue Preisauskunft vor der Bestellung Kontakt mit uns aufzunehmen und uns die PLZ der Zielregion mitzuteilen. Schicken Sie uns diese Info gerne über das Kontaktformular, per Mail oder rufen Sie uns einfach an. Wir erstellen dann ein individuelles, unverbindliches Angebot für den Versand ins Ausland. 

Übrigens: Wenn Sie über eine gültige USt-ID verfügen, ist auch eine umsatzsteuerfreie, innergemeinschaftliche Lieferung ins EU-Ausland möglich.

Kontaktformular

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zubehör

Zubehör

%
gabelschluessel speziell zum spannen von federsystemen bei ueberladebruecken von altec
Gabelschlüssel für Federspanner
74,08 €* 103,53 €* (-28.45%)
%
rampensanierung fuer altec ueberladebruecken
Rampensanierung 2.000 mm
214,20 €* 261,80 €* (-18.18%)
%
rampensanierung fuer altec ueberladebruecken
Rampensanierung 3.000 mm
285,60 €* 357,00 €* (-20%)

Ähnliche Überladebrücken

Ähnliche Überladebrücken

%
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
Überladebrücke FBSS 2.000x1.500 mm (stationär, lackiert)
Länge
2.000 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-250 bis 205 mm

Tragkraft
5.000 kg

1.920,96 €* 2.509,71 €* (-23.46%)
%
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
Überladebrücke FBSS 2.000x1.500 mm (stationär, verzinkt)
Länge
2.000 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-250 bis 205 mm

Tragkraft
5.000 kg

2.250,29 €* 2.948,82 €* (-23.69%)
%
mann legt ueberladebruecke fbs zum entladen von lkw
Überladebrücke FBSS 2.000x1.500 mm (stationär, verzinkt)
Länge
2.000 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-250 bis 205 mm

Tragkraft
6.000 kg

2.601,04 €* 3.416,49 €* (-23.87%)
%
fba ueberladebruecke aus aluminium vom hersteller altec
Überladebrücke FBAS 2.065x1.500 mm (stationär)
Länge
2.065 mm

Breite
1.500 mm

Auffahrhöhe
-280 bis 235 mm

Tragkraft
4.500 kg

2.942,28 €* 3.891,30 €* (-24.39%)
Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Trusted Shops Award
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...