0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladerampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Wartungsrampen
  • Ladebordwandrampen
  • Friedhofsrampen
  • Grünflächenschutz-Rampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Anhänger
  • Anhänger 750 kg
  • Absenkanhänger
  • Autotransportanhänger
  • Baumaschinenanhänger
  • Kastenanhänger
  • Kabeltrommelanhänger
  • Kippanhänger
  • Kofferanhänger
  • Kühlanhänger
  • Materialanhänger
  • Motorradanhänger
  • Plattformanhänger
  • Tiefkühlanhänger
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen (sofort lieferbar)
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • Rollstuhl Hublift mieten
  • Referenzen
  • Zubehör
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Gelenkleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
  • Tischwagen
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Anhänger
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Leitertechnik
    • Zubehör Dachleitern
  • Zubehör Lagertechnik
    • Zubehör Transportkisten
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien Bereifung Zurück
  • Bereifung anzeigen
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
  1. Infoportal
  2. Bereifung

Übersicht verschiedener Bereifungs-Arten


Autor: Patrick Barth - Lesezeit circa 3 Minuten - Stand: 22.10.2022
Die Bereifung von Rollen und Rädern hat in der gewerblichen Logistik einen maßgeblichen Einfluss auf die Transporteffizienz, den Nutzerkomfort und die Langlebigkeit der Transportmittel. Im Lager- und Logistikalltag gilt es daher, die Bereifung professionell auf die individuelle Einsatzsituation abzustimmen. So stellen unebene und verschmutzte Transportwege genau wie Kanten oder Schwellen ganz andere Anforderungen an die Bereifung als ebene, gereinigte Flächen. Damit Sie für jede Anwendung die passende Bereifung für Ihre Transportmittel finden, haben wir hier die wichtigsten Bereifungsarten mit den jeweiligen Vorteilen und Anwendungsfeldern für Sie aufbereitet. 

Tipp: Passende Rollen und Räder finden Sie bei uns im Onlineshop, indem Sie beim jeweiligen Produkt in der Zubehör-Kategorie stöbern.

Die Bereifungsarten im Überblick

freistehendes rad mit einer tpe bereifung fuer fetra transportwagen

TPE (thermoplastische Elastomere)

Widerstand beim Anfahren & Rollen
sehr gering

Akustik
gering auf ebenen Flächen

Spur
nicht kreidend (spurlos)

Elastizität
geringe Elastizität

Lagerung
sehr leichtgängiges Rillenkugellager

Zulässige Tragkraft
mittlere Tragkraftklasse

Eignung für Bodentyp
ebene Böden

rad mit einer polyamid bereifung fuer fetra lagertechnik

Polyamid

Widerstand beim Anfahren & Rollen
sehr gering

Akustik
Fahrgeräusche auf allen Bodentypen

Spur
nicht kreidend (spurlos)

Elastizität
harter Lauf mit geringer Elastizität

Lagerung
leichtgängiges Rollenlager

Zulässige Tragkraft
mittlere bis hohe Tragkraftklasse

Eignung für Bodentyp
ebene Böden

spezielle polyurethan bereifung fuer fetra wagen

Polyurethan

Widerstand beim Anfahren & Rollen
sehr gering

Akustik
gering auf allen Böden

Spur
nicht kreidend (spurlos)

Elastizität
gute Elastizität

Lagerung
sehr leichtgängiges Rillenkugellager

Zulässige Tragkraft
hohe Tragkraftklasse

Eignung für Bodentyp
ebene & leicht unebene Böden

freistehendes rad mit einer vollgummibereifung fuer fetra

Vollgummi

Widerstand beim Anfahren & Rollen
gering

Akustik
geringe Geräusche auf allen Böden

Spur
nicht spurlos

Elastizität
gute Elastizität

Lagerung
leichtgängiges Rollenlager

Zulässige Tragkraft
mittlere Tragkraftklasse

Eignung für Bodentyp
ebene & leicht unebene Böden

Luftbereifung

Widerstand beim Anfahren & Rollen
mittelmäßig

Akustik
sehr gering auf allen Flächen

Spur
nicht spurlos

Elastizität
hochelastische Fahrweise

Lagerung
leichtgängiges Rollenlager

Zulässige Tragkraft
geringe bis mittlere Tragkraftklasse

Eignung für Bodentyp
ebene & unebene Böden

elektrisch leitfaehige tpe bereifung fuer fetra transportgeraete

elektrische leitfähige TPE (thermoplastische Elastomere)

Widerstand beim Anfahren & Rollen
sehr gering

Akustik
geringe Geräusche auf ebenen Flächen

Spur
nicht kreidend (spurlos)

Elastizität
geringe Elastizität

Lagerung
sehr leichtgängiges Rillenkugellager

Zulässige Tragkraft
mittlere Tragkraftklasse

Eignung für Bodentyp
ebene Böden

Die verschiedenen Lagerarten im Überblick

Neben der Bereifung spielen auch die Lager eine entscheidende Rolle. Die Lager sind dafür verantwortlich, während des Transportvorgangs die wirkenden Kräfte auf die Räder optimal aufzunehmen und ein leichtgängiges, komfortables Fahrverhalten sicherzustellen. Sie sollten daher ideal auf die Umgebungsverhältnisse, Tragkräfte und andere Faktoren abgestimmt werden. Die drei gängigen Lagerarten sind:

Gleitlager

Gleitlager bieten sich für alle Anwendungen mit einer geringen Nutzungsintensität und geringer Transportgeschwindigkeit an. Die einfache und robuste Lagerungsweise sorgt dafür, dass unter normalen Einsatzbedingungen keine Wartung anfällt. Die Lagerart erweist sich in der innerbetrieblichen Logistik als stoßunempfindlich, dank der Korrosionsbeständigkeit können Gleitlager auch unter nassen Bedingungen eingesetzt werden.

Rollenlager

Rollenlager eignen sich hervorragend für Rollen an betrieblich genutzten Transportgeräten. Die robuste und langlebige Lagerart erweist sich nicht nur als stoßunempfindlich, sondern punktet auch durch eine geringe Reibung im Lager. Dank der Dauerschmierung mit Langzeitfett ist normalerweise keine Wartung notwendig. 

Rillenkugellager

Für anspruchsvolle Einsatzfälle mit hohen Tragkräften und hohen Geschwindigkeiten beim Transportvorgang empfehlen wir die stoßunempfindlichen und hochpräzisen Rillenkugellager. Diese besonders robuste Lagerart weist eine sehr geringe Reibung auf und ist dank der Dauerschmierung mit Langzeitfett auch weitgehend wartungsfrei.
Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Trusted Shops Award
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...