0371 8000 2595
kontakt@thiele-shop.info
Zur Startseite wechseln
0,00 €*
Unser Sortiment
Marken
Infoportal
Kategorien
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
Zur Kategorie: Auffahrrampen
  • Auffahrschienen (Paar)
  • Breitrampen (Stück)
  • Auffahrrampen klappbar
  • Auffahrrampen für Anhänger
    • Anhängerrampen für Einschubschacht
  • Auffahrrampen für Bagger
  • Auffahrrampen für Rollstühle
  • Alu Rampen
  • Laderampen
  • Auffahrkeile
  • Einbaurampen
  • Grabenbrücken
  • Motorradrampen
  • Verladerampen
  • Verladeschienen
  • Kurzrampen
  • Bordsteinrampen
  • Wartungsrampen
  • Ladebordwandrampen
  • Friedhofsrampen
  • Grünflächenschutz-Rampen
  • Überladebrücken
  • Zubehör
Zur Kategorie: Anhänger
  • Anhänger 750 kg
  • Absenkanhänger
  • Autotransportanhänger
  • Baumaschinenanhänger
  • Kastenanhänger
  • Kabeltrommelanhänger
  • Kippanhänger
  • Kofferanhänger
  • Kühlanhänger
  • Materialanhänger
  • Motorradanhänger
  • Plattformanhänger
  • Tiefkühlanhänger
Zur Kategorie: Rollstuhlrampen
  • Rollstuhlrampen (sofort lieferbar)
  • Rollstuhlrampen Berater
  • Rollstuhlrampe (Stück)
  • Rollstuhlschienen (Paar)
  • Rollstuhlrampen klappbar
  • Teleskoprampen
  • Türschwellenrampen
  • Rollstuhlrampen für Treppen
  • Rollstuhlrampen für Hauseingang
  • Rollstuhlrampen für Balkon- oder Terrassentüren
  • Rollstuhlrampen für Fahrzeuge (Festeinbau)
  • Rollstuhlrampen auf Maß
  • Roll A Ramp
  • Rollstuhl Hebebühne
  • Rollstuhl Hublift mieten
  • Referenzen
  • Zubehör
  • 🛈 DIN 18040 (öffentlicher Bereich)
  • 🛈 Übersicht der Förderungsmöglichkeiten
  • 🛈 Welche Steigung darf eine Rollstuhlrampe haben?
Zur Kategorie: Überladebrücken
  • Mobile Überladebrücken
  • Stationäre Überladebrücken
  • Containerrampen
  • Verladestationen
  • Keilbrücken
  • Überladebrücken für Waggons
  • Ladebordwandrampen
  • Schlauchbrücken
  • Auffahrrampen
  • Zubehör
Zur Kategorie: Absperrtechnik
  • Absperrungen und Personenleitsysteme
    • Absperrgitter
    • Polizeigitter
    • Mobilzaun
  • Baustellenbedarf
    • Bauzaun
    • Bodenschutzmatten
    • Grabenbrücke
    • Warnbaken
  • Verkehrsleitsysteme
    • Schrankenzäune
    • Leitbaken
    • Leitkegel
    • Leitschwellen
    • Bodenschwellen
    • Markierungsnagel
  • Zubehör
Zur Kategorie: Gerüsttechnik
  • Blitzgerüst
  • Leiter-Dachschutzwand
Zur Kategorie: Leitern
  • Aluleitern
  • Anlegeleitern
  • Baugrubenleitern
  • Dachleitern
  • Gelenkleitern
  • GFK-Leitern
  • Glasreinigerleitern
  • Holzleitern
  • Klappleitern
  • Lkw-Anlegeleitern
  • Mehrzweckleitern
  • Regalleitern
  • Schiebeleitern
  • Seilzugleitern
  • Sprossenleitern
  • Stehleitern
  • Stufenleitern
  • Teleskopleitern
  • Treppenleitern
  • Zubehör
Zur Kategorie: Lagertechnik
  • Wagen
    • Basiswagen
    • Schiebebügelwagen
    • Rungenwagen
    • Stirnwandwagen
    • Doppel-Stirnwandwagen
    • Dreiwandwagen
    • Vierwandwagen
    • Kastenwagen
    • Seitenbügelwagen
    • Ballenwagen
    • Längswandwagen
  • Hubgerät
  • Zubehör
  • Transportkisten
  • Tischwagen
Zur Kategorie: Hubgeräte
  • Gabelhubwagen
  • Hubtischwagen
  • Stapler
Zur Kategorie: Zubehör
  • Zubehör Auffahrrampen
  • Zubehör Anhänger
  • Zubehör Rollstuhlrampen
  • Zubehör Überladebrücken
  • Zubehör Hubgeräte
  • Zubehör Gerüsttechnik
  • Zubehör Leitertechnik
    • Zubehör Dachleitern
  • Zubehör Lagertechnik
    • Zubehör Transportkisten
  • Zubehör Absperrtechnik
    • Zubehör Leitbaken
    • Zubehör Schrankenzäune
    • Zubehör Bauzäune
Zeige alle Kategorien TRBS 2121 Zurück
  • TRBS 2121 anzeigen
  • Auffahrrampen
  • Anhänger
  • Rollstuhlrampen
  • Überladebrücken
  • Grubenabdeckungen
  • Absperrtechnik
  • Gerüsttechnik
  • Leitern
  • Lagertechnik
  • Hubgeräte
  • Lkw-Enteisung
  • Zubehör
  1. Infoportal
  2. TRBS 2121

TRBS 2121-2 - Betriebssicherheit im Umgang mit Leitern


Autor: Patrick Barth - Lesezeit circa 2 Minuten - Stand: 08.04.2025
Das Kapitel 2121 der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) zielt darauf ab, Sicherheitsstandards im Umgang mit Gerüsten und Leitern auf Baustellen zu definieren. Dabei handelt es sich um einen besonders sicherheitsrelevanten Themenkomplex – etwa die Hälfte aller Absturzunfälle in der Bauwirtschaft hängen mit Leitern und Gerüsten zusammen. 

Teil 2 der TRBS 2121 beschäftigt sich speziell mit Leitern und konkretisiert in diesem Zusammenhang die Vorgaben der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Die Themenschwerpunkte der TRBS 2121-2 liegen auf der Mängelprüfung sowie der höhenabhängigen Verwendung von Leitern als Verkehrsweg oder Arbeitsplatz.

Mängelprüfung gemäß TRBS 2121-2 

Gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sind Leitern und Tritte regelmäßig auf etwaige Beschädigungen zu prüfen. Diese Prüfung ist auf Baustellen verpflichtend und muss dokumentiert werden. Stellt der Prüfer im Zuge der Kontrolle sicherheitsrelevante Mängel fest, so muss die Leiter oder der Tritt umgehend aus dem Verkehr gezogen werden. 

Verwendung von Leitern als Verkehrsweg  

Leitern dienen wahlweise als Verkehrsweg oder als Arbeitsplatz. Wenn eine Leiter lediglich als Verkehrsweg, also zum Erreichen des endgültigen Arbeitsplatzes, genutzt wird, gelten gemäß TRBS 2121-2 die folgenden Regeln:  

  • Bei einer Höhe von bis zu 5 m ist die Nutzung von Leitern als Verkehrsweg uneingeschränkt zulässig.  
  • Bei einer Höhe ab 5 m darf eine Leiter nur dann als Verkehrsweg verwendet werden, wenn sie sehr selten genutzt wird. Wenn eine höhere Nutzungsfrequenz zu erwarten ist, sind Alternativen wie ortsfeste Steigleitern oder Treppen vorzusehen. 
infografik zu der trbs 2121-2 fuer leitern als verkehrsweg oder arbeitsplatz

Verwendung von Leitern als Arbeitsplatz

Wenn die Arbeit direkt von der Leiter ausgeführt werden soll, unterscheiden sich die höhenabhängigen Vorgaben in Bezug auf die Nutzung:  

  • Bei einer Höhe von bis zu 2 m ist die Nutzung von Stufenleitern, Plattformen oder ggf. auch Zusatzplattformen zulässig. Die Arbeit auf Sprossenleitern ist hingegen nicht zulässig.  
  • Bei einer Standhöhe zwischen 2 und 5 m ist eine temporäre Nutzung von Stufenleitern, Plattformen oder ggf. auch Zusatzplattformen zulässig. Dabei gilt die Einschränkung, dass die Arbeitszeit maximal zwei Stunden betragen darf. Die Arbeit auf Sprossenleitern ist nicht zulässig.  
  • Bei einer Standhöhe von mehr als 5 m ist die Nutzung von Leitern als Arbeitsplatz grundsätzlich nicht erlaubt.

Häufige Fragen rund um die TRBS 2121-2

Darf ich eine Leiter als hochgelegener Arbeitsplatz verwenden?
Gemäß TRBS 2121-2 dürfen Sie eine Leiter nur bis zu einer Standhöhe von 2 m permanent als Arbeitsplatz verwenden. Bei einer Standhöhe von 2 bis 5 m gilt die Einschränkung, dass nur temporäre Arbeiten mit einer Dauer von bis zu 2 Stunden erlaubt sind.
Darf ich Sprossenleitern als Arbeitsplatz nutzen?
Sprossenleitern sind grundsätzlich nicht als Arbeitsplatz zugelassen. Das heißt: Die Arbeit von einer Leiter ist nur dann erlaubt, wenn der Anwender mit beiden Füßen auf einer Stufe (Standfläche >= 80 mm) oder einer Plattform (mind. 250 x 250 mm) steht. In besonders begründeten Ausnahmefällen ist auch die Arbeit von einer Sprossenleiter zulässig, hier ist jedoch eine Gefährdungsbeurteilung durchzuführen.
Wie werden Sprossen, Stufen und Plattform bei der Verwendung von Leitern definiert?
In der TRBS 2121-2 ist die Rede von Sprossen, Stufen und Plattformen. Diese Bezeichnungen beziehen sich auf die Norm EN 131-1 und sind wie folgt definiert:

  • Sprosse: Ein Auftritt mit 20-79 mm Tiefe
  • Stufe: Ein Auftritt mit mehr als 80 mm Tiefe
  • Plattform: Eine rechteckige Trittfläche mit einer Mindestgröße von 250 x 250 mm

Sie haben Fragen oder Wünsche?

Kontaktieren Sie uns bequem per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon.

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Service-Hotline

Persönliche Unterstützung
und Beratung unter:
kontakt@thiele-shop.info

oder telefonisch unter:
0371 8000 2595
Mo-Fr: 08:00 - 18:00 Uhr
Sa: 08:00 - 11:00 Uhr

Shop Service
  • Kontaktformular
  • Zahlungsarten
  • Versand & Lieferung
  • Widerrufsrecht
  • AGB
Informationen
  • Impressum
  • Datenschutz
Trusted Shops Award
Zahlungsmittel
Kauf auf Rechnung
Amazon Pay
PayPal
VISA Mastercard American Express
Vorkasse

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Realisiert mit Shopware
Cookie-Voreinstellungen
Loading...